Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Radwege in Neuwied - kleine Fortschritte, große Aufgaben

Wie bereits in den Vorjahren trafen sich auch in diesem Jahr wieder Bündnis Grüne des Ortsverbands Neuwied mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Neuwieder Radwege abzufahren, Entwicklungen wahrzunehmen, Schwachstellen zu identifizieren und über Verbesserungsvorschläge zu beraten.

Bündnis Grüne mit interessierten Bürgern beim Erkunden der Fahrradwege. Foto: pr

Neuwied. So versammelten sich am Samstag, dem 26. Oktober 15 passionierte Radfahrer bei strahlendem Sonnenschein vor dem Neuwieder Schloss und tauschten bei der anschließenden Radtour an verschiedenen Haltepunkten ihre Erfahrungen mit dem Neuwieder Radwegenetz aus.

Mit Wohlwollen wurden die Veränderungen in der Hermannstraße begutachtet. Der Organisator der Radtour, Tobias Reh, erläuterte, dass der Fahrradweg in der Vergangenheit häufig von parkenden Autos blockiert wurde. Bordsteinaufsetzer, die zwischenzeitlich auf einem Teilstück der Straße installiert wurden, unterbinden dies nun.Wünschenswert wäre, darüber ist sich die Gruppe einig, eine Ausweitung dieser Maßnahme über die gesamte Hermannstraße hinweg.

Auch in der Langendorfer Straße vom Kreisverkehr in Richtung Irlich soll es zu Verbesserungen kommen. Der aktuelle Fahrradweg - so die Planungen - wird abgesenkt und Autos zum Parken zur Verfügung stehen. Der Radweg hingegen wird an den Rand der Straße verlegt. Eine wesentliche Problematik, nämlich Engpässe stadtauswärts, besonders an Bushaltestellen, wird damit gelöst. Auf weniger Zustimmung dürfte bei Radfahrern die Tatsache stoßen, dass sich ihre Fahrspur dann direkt neben der der Autos befindet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als gefährlich wird die Situation in der Andernacher Straße in Höhe der Bahnüberführung erlebt, wo sich die Fahrstreifen für die Autos verengen und der Radweg teilweise von Autofahrern mitbenutzt wird.

Auf anderen Straßen, wie der Bahnhofstraße, gibt es überhaupt keine Radwege. Dort, wo sie vorhanden sind, enden sie teilweise abrupt oder sind in einem sehr schlechten Zustand. Mancherorts wachsen Sträucher oder Dornenhecken in die Fahrradwege hinein, was immer wieder zu Verletzungen führt. Ein zusammenhängendes Radwegenetz, das Innenstadt und Stadtteile miteinander verbindet, fehlt nach wie vor.

Zu einer Nachbesprechung der Radtour und einem Austausch über die notwendigen Konsequenzen wollen sich die Beteiligten demnächst treffen. Die Bündnis Grünen werden sich weiterhin mit Nachdruck für eine Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer in Neuwied einsetzen. Erste Erfolge in diesem Bereich kann die Papaya-Koalition bereits verbuchen.


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Über 500 Kundinnen und Kunden waren der Einladung der Sparkasse ins Neuwieder Heimathaus gefolgt, um ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

Ingrid Ely-Herbst erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1954 an Bürger für ihr kommunalpolitisches ...

Jugendschutz an Karneval beachten im Landkreis Neuwied

Fastnacht, Fasching, Karneval. Unter vielen Namen ist die närrische Zeit traditionell gepflegtes Brauchtum. ...

SG Ellingen feiert Auswärtssieg und Tabellenführung

Im Nachholspiel der Bezirksliga am vergangenen Mittwoch (30. Oktober) war es endlich soweit, im dritten ...

Bernd Mertgen Vize-Rheinlandmeister im Halbmarathon

Die letzten Rheinlandmeisterschaften des Jahres wurden in Föhren über die Halbmarathondistanz ausgetragen. ...

Werbung