Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Jugendschutz an Karneval beachten im Landkreis Neuwied

Fastnacht, Fasching, Karneval. Unter vielen Namen ist die närrische Zeit traditionell gepflegtes Brauchtum. Das Kreisjugendamt Neuwied appelliert daher passend zum bevorstehenden 11. 11. an alle Beteiligten, maßvoll und verantwortungsbewusst mit dem Thema „Alkohol und Karneval“ umzugehen, die Vorschriften des Jugendschutzgesetzes zu beachten, sowie Kindern und Jugendlichen einen vernünftigen Umgang mit Alkohol vorzuleben.

Symbolfoto

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Jugendamtsdezernent, appelliert: „Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte sollten immer Vorbild sein und zeigen, dass närrische Hochstimmung und missbräuchlicher Alkoholkonsum nicht zusammengehören. Nicht nur Kinder und Jugendliche, auch Erwachsene müssen „Nein“ sagen können.“

Natürlich gehören Spaß, gute Laune und Feierstimmung dazu. Jedoch ist in der Karnevalszeit der Alkoholmissbrauch leider besonders unter Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Die Zahl der Alkoholvergiftungen von Kindern und Jugendlichen erreicht zur Karnevalszeit eine Hochphase. Alkoholmissbrauch und Alkoholexzesse setzen oft der guten und „lockeren“ Stimmung ein schnelles Ende.

„Das Jugendschutzgesetz bietet hierzu eine sehr wichtige und für alle klar verständliche Regelplattform. An Kinder und Jugendliche dürfen weder alkoholische Getränke abgegeben werden, noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen Bier, Wein oder Biermixgetränke in einem verantwortungsvollen Umfang konsumieren. Branntweinhaltige Alkoholika wie Schnäpse, Liköre und insbesondere auch „Alcopops“ (mit Branntwein gemischte Mixgetränke) dürfen weder an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben werden, noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. Zudem ist festzuhalten, dass Jugendliche unter 18 Jahren in der Öffentlichkeit nicht rauchen dürfen“, betont Hallerbach.

Klare Vereinbarungen und die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetztes bieten für alle Beteiligten die Möglichkeit, die närrische Zeit fröhlich und friedlich zu feiern.

„Hier sind nicht nur Veranstalter und Ordnungsbehörden gefragt. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen sollte ein Anliegen aller Beteiligten sein. Helfen Sie mit, die Gesundheit der Heranwachsenden zu schützen und leisten Sie damit einen aktiven Beitrag zum Jugendschutz!“, erklärt Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Und seine Kollegin Lena Schmuck ergänzt: „An dieser Stelle soll natürlich auch hervorgehoben werden, dass sich in den letzten Jahren die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Instanzen in Bezug auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetztes in der Karnevalszeit positiv weiter entwickelt hat. So können beispielsweise mehr alkoholfreie Angebote und Räume für Kinder und Jugendliche in der Karnevalszeit, gute Ansätze sein, um den Jugendschutz erfolgreich umzusetzen“.

Das Kreisjugendamt beantwortet gerne Fragen zum Thema Jugendschutz und stellt Exemplare des Jugendschutzgesetzes zur Verfügung. Ein Informationsflyer zum „Thema Karneval und Jugendschutz“ kann hier abgerufen werden. Weitere Infos zum Thema gibt es bei der Kreisjugendpflege Neuwied: Franlin Toma und Lena Schmuck (Jugendarbeit und Jugendschutz), Telefon 02631 – 803 -442 und -621, Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Radwege in Neuwied - kleine Fortschritte, große Aufgaben

Wie bereits in den Vorjahren trafen sich auch in diesem Jahr wieder Bündnis Grüne des Ortsverbands Neuwied ...

Vortrag in Neuwied: Wie geht es weiter mit der Demokratie?

Über 500 Kundinnen und Kunden waren der Einladung der Sparkasse ins Neuwieder Heimathaus gefolgt, um ...

Zoologie zum Be-greifen: Die Zooschule im Zoo Neuwied

Auf Einladung der Zooleitung besuchte der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz den ...

SG Ellingen feiert Auswärtssieg und Tabellenführung

Im Nachholspiel der Bezirksliga am vergangenen Mittwoch (30. Oktober) war es endlich soweit, im dritten ...

Bernd Mertgen Vize-Rheinlandmeister im Halbmarathon

Die letzten Rheinlandmeisterschaften des Jahres wurden in Föhren über die Halbmarathondistanz ausgetragen. ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Time Machine Recycled

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum vierten Mal einen Musik-Event, ...

Werbung