Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Indische Gerichte im Pfarrheim Maria Himmelfahrt Andernach

Vorweg sei erwähnt: „Ein voller Erfolg, was die Besucherzahl angeht und der Erlös für ein wunderbares Projekt.“ Der Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrgemeinschaft Andernach lud am Sonntag den 27. Oktober erneut zu einem Gemeindeessen mit indischen Gerichten ein. Viele Gäste kamen auch von der anderen Rheinseite.

Luzia Waszewski begrüßte alle Besucher zu dem gemeinsamen indischen Essen im Pfarrheim Maria Himmelfahrt. Foto: pr

Andernach/Neuwied. Nach dem Gottesdienst um 11 Uhr im Mariendom, trafen sich über 100 Besucher im Pfarrheim nebenan. Begrüßt wurden die Gäste von Gemeindereferentin Luzia Waszewski an diesem Morgen und sie dankte allen Besuchern für ihre Teilnahme am indischen Mittagessen.

Die leckeren indischen Speisen wurden von 16 Personen hergestellt, da auch Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Bekannte angesprochen wurden und an diesem Tage halfen. Der Erlös aus dem Mittagessen (fünf Euro pro Person und die Hälfte für Kinder), geht in das Projekt „Neue Chancen für indische Mädchen“ der Don Bosco Schwestern. Dieses wunderbare Projekt von Don Bosco, wird schon seit zwei Jahren vom dem Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrgemeinschaft Andernach unterstützt. Die Mitarbeiter von Don Bosco, unterstützen damit das Mädchenwohnheim Auxilium Navajeevana in Secunderabad.

Damit Straßenmädchen die Chance auf ein Zuhause und eine selbstbestimmte Zukunft haben, engagieren sich die neun Damen und ein Herr des Eine-Welt-Ausschusses auf vielfältige Weise. Finanziert wird das Ganze mit Sammlungen in Gottesdiensten, Einladungen zum indischen Essen, Waffelaktionen, Verkauf auf Basaren und Vortragsabenden bei Frauen- und Seniorengruppen.



Und die bisherige Bilanz fällt sehr gut aus. Seitdem Corinna Heck von Don Bosco das Projekt im gutbesuchten Auftaktgottesdienst vorgestellt hat, sind schon fast 20.000 Euro zusammengekommen. Corinna Heck von Don Bosco Mondo e.V. in Bonn, stellte auch bei dem diesjährigen indischen Essen den anwesenden Gästen das Projekt in einem Diavortrag vor. Der Erlös aus dem Essen und zusätzlichen Spenden an diesem Sonntagmittag betrug rund 750 Euro.

Damit das eingenommene Geld aus vielen Veranstaltungen und durch Spenden bei den Mädchen in Secunderabad ankommt, hat man mit Don Bosco Mondo den richtigen Partner gefunden. Denn dank der erfahrenen Projektpartner vor Ort und einer gut aufgestellten Infrastruktur in Bonn ist jede Spende gut angelegt. Wenn auch sie dieses Projekt unterstützen wollen, jede Spende hilft einem Mädchen in Indien, da kann man seine Spende an die Pax Bank, IBAN DE10 3706 0193 3040 5060 70, BIC GENODED1PAX überweisen. Jeder Euro ermöglicht einem Mädchen und jungen Frauen aus ärmsten Verhältnissen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Weitere Artikel


Grüne nominieren Ralf Seemann als Kandidaten für Amt des Beigeordneten

Der Vorstand des Ortsverbandes hatte zu einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung eingeladen, nachdem ...

Smart City klappt auch in Koblenz und im Westerwald

Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Time Machine Recycled

Der Männerchor in Rengsdorf als Veranstalter, präsentiert nun schon zum vierten Mal einen Musik-Event, ...

Herzschlagfinale bei 5. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft

Bei der fünften Auflage der Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft am 26./27. Oktober hätte Dominik ...

Erfolgreiche Gesundheits- und Krankenpfleger

Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters zu einem der ...

Bestandsaufnahme durch die Bachpaten in der Wied

In der vergangenen Woche konnte so mancher Spaziergänger ein seltsames Schauspiel in der Wied verfolgen. ...

Werbung