Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Frauen sind in der Kommunalpolitik unverzichtbar

Rund 40 Ratsfrauen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Stadt Neuwied in die Stadtbücherei gefolgt. Ziel war das Netzwerk der Ratsfrauen auszubauen und so durch Fortbildung und gegenseitige Unterstützung die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern und zu fördern.

Die Gleichstellungsbeauftragten und Referentin mit den Ratsfrauen, die das Treffen für einen regen Austausch über die Parteigrenzen hinweg nutzten. Foto: pr

Neuwied. Schon bei der Vorstellungsrunde der Ratsfrauen wurde deutlich: Die Motivationen der Frauen, sich für ein Engagement in der Kommunalpolitik zu entscheiden, mögen sehr unterschiedlich sein, der Wille für eine lebens- und liebenswertere Kommune zu streiten hingegen, ist gleichermaßen ausgeprägt.

„Hier sitzt 40mal Lebenserfahrung als Mutter, als Hausfrau, gepaart mit Berufserfahrung, zum Beispiel als Erzieherin, als Ingenieurin, als Juristin, und für mache der Ratsfrauen kommt noch jede Menge kommunalpolitische Erfahrung hinzu. Lassen Sie uns dieses Potenzial nutzen für eine lebens- und liebenswertere Gemeinde beziehungsweise Stadt zu streiten“, so Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied bei der Begrüßung.

In die gleiche Richtung argumentierte Birgit Haas bei ihrem Impulsreferat. Als Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus, ehemalige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete kennt Birgit Haas alle kommunalpolitischen Ebenen und betonte: “Frauen haben so viele verschiedene Aufgaben und regeln unglaublich Vieles gleichzeitig, da sind wir prädestiniert für die Kommunalpolitik, denn auch dort gilt es, das große Ganze zu sehen, verschiedene Sichtweisen zu berücksichtigen, über den Tellerrand zu schauen. Deshalb mischen Sie sich ein, erheben Sie Ihre Stimme!“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass einmischen nicht immer auf Gegenliebe trifft, wurde natürlich auch berichtet, aber ganz überwiegend waren die Erfahrungen der weiblichen Ratsmitglieder positiv. „Die Zeiten, dass man auf die Frauen in der Kommunalpolitik verzichten konnte, sind rum“, so Birgit Haas. Unter der Moderation von Birgit Bayer, kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, wurden die Fortbildungswünsche der Ratsfrauen gesammelt. Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten besteht nun darin, diese zu organisieren. Beginnen werden die Kommunalpolitischen Seminare mit DOPPIK (Haushaltsführung einer Kommune) und einer Einführung in die Gemeindeordnung, sozusagen dem inhaltlichen und organisatorischen Rahmen der Kommunalpolitik.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Frauen sind in der Kommunalpolitik unverzichtbar

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bad Hönningen. Großer Respekt wurde Lilo Schön gezollt, der ehemaligen Vorsitzenden, "die als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ...

Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

Hausen. Unter fachkundiger Führung von Markus Dutz wurde der Neubau vorgestellt. Gut 3,5 Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform aus

Neuwied. Vor Ort stellte er klar: "Wir brauchen natürlich ein funktionierendes Waffenrecht. Eine Reform darf aber nicht dazu ...

Weitere Artikel


Stadt-Galerie Neuwied für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Neuwied. Bei der Veranstaltung in der Sayner Hütte in Bendorf wurden die Stadt-Galerie und weitere barrierefreie Betriebe ...

Landesregierung will auch Hafen Bendorf besser absichern

Bendorf. Häfen seien wichtig für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Landes – und die Binnenschifffahrt eine ...

Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Selters. Angenommen wurde bei der Übung unter dem Namen „Heißer Herbst 2019“ ein großer Waldbrand zwischen Stebach und Sessenhausen. ...

Random spielen Benefizkonzert in Puderbach

Puderbach. Unter dem Motto „Wieder hier“ wird den Gästen mit Cello, Bass, Mandoline und Gitarre eine eindrucksvolle Vielfalt ...

Monika Weber von der Kita Urbach geht in den Ruhestand

Urbach. Monika Weber war ihr ganzes Berufsleben mit Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht bis heute in der Kita ...

Herbstfest in der Senioren–Residenz Sankt Antonius

Linz. Höhepunkt des Festes war der Besuch der amtierenden Weinkönigin Jana I. (Gillrath) und der Weinprinzessin Rabea Gillrath. ...

Werbung