Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Frauen sind in der Kommunalpolitik unverzichtbar

Rund 40 Ratsfrauen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Stadt Neuwied in die Stadtbücherei gefolgt. Ziel war das Netzwerk der Ratsfrauen auszubauen und so durch Fortbildung und gegenseitige Unterstützung die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern und zu fördern.

Die Gleichstellungsbeauftragten und Referentin mit den Ratsfrauen, die das Treffen für einen regen Austausch über die Parteigrenzen hinweg nutzten. Foto: pr

Neuwied. Schon bei der Vorstellungsrunde der Ratsfrauen wurde deutlich: Die Motivationen der Frauen, sich für ein Engagement in der Kommunalpolitik zu entscheiden, mögen sehr unterschiedlich sein, der Wille für eine lebens- und liebenswertere Kommune zu streiten hingegen, ist gleichermaßen ausgeprägt.

„Hier sitzt 40mal Lebenserfahrung als Mutter, als Hausfrau, gepaart mit Berufserfahrung, zum Beispiel als Erzieherin, als Ingenieurin, als Juristin, und für mache der Ratsfrauen kommt noch jede Menge kommunalpolitische Erfahrung hinzu. Lassen Sie uns dieses Potenzial nutzen für eine lebens- und liebenswertere Gemeinde beziehungsweise Stadt zu streiten“, so Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied bei der Begrüßung.

In die gleiche Richtung argumentierte Birgit Haas bei ihrem Impulsreferat. Als Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus, ehemalige Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete kennt Birgit Haas alle kommunalpolitischen Ebenen und betonte: “Frauen haben so viele verschiedene Aufgaben und regeln unglaublich Vieles gleichzeitig, da sind wir prädestiniert für die Kommunalpolitik, denn auch dort gilt es, das große Ganze zu sehen, verschiedene Sichtweisen zu berücksichtigen, über den Tellerrand zu schauen. Deshalb mischen Sie sich ein, erheben Sie Ihre Stimme!“



Dass einmischen nicht immer auf Gegenliebe trifft, wurde natürlich auch berichtet, aber ganz überwiegend waren die Erfahrungen der weiblichen Ratsmitglieder positiv. „Die Zeiten, dass man auf die Frauen in der Kommunalpolitik verzichten konnte, sind rum“, so Birgit Haas. Unter der Moderation von Birgit Bayer, kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, wurden die Fortbildungswünsche der Ratsfrauen gesammelt. Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten besteht nun darin, diese zu organisieren. Beginnen werden die Kommunalpolitischen Seminare mit DOPPIK (Haushaltsführung einer Kommune) und einer Einführung in die Gemeindeordnung, sozusagen dem inhaltlichen und organisatorischen Rahmen der Kommunalpolitik.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Stadt-Galerie Neuwied für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Gerade für Gäste mit Einschränkungen stellen detaillierte und vor allem verlässliche Informationen über ...

Landesregierung will auch Hafen Bendorf besser absichern

Landesbedeutsame Binnenhäfen sollen zukünftig eine bessere landesplanerische Absicherung erhalten. Das ...

Übung der TEL der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald

Am vergangenen Samstag, den 26. Oktober übten die Technischen Einsatzleitungen (TEL) aus den Landkreisen ...

Random spielen Benefizkonzert in Puderbach

Zum achten Mal lädt die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach ein zum Benefizkonzert ...

Monika Weber von der Kita Urbach geht in den Ruhestand

Nach über 45-jähriger Tätigkeit konnte Bürgermeister Volker Mendel, Monika Weber in den verdienten Ruhestand ...

Herbstfest in der Senioren–Residenz Sankt Antonius

Gut besucht war die historische Kapelle in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz/Rhein. Einrichtungsleitung ...

Werbung