Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Sportstadt Neuwied weiht neuen Kunstrasenplatz ein

Ausschließlich glückliche Minen waren am Sportplatz im der Bimsstraße in Neuwied-Heddesdorf zu sehen, das hatte einen verständlichen Grund, denn der neue Kunstrasenplatz wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Kein Wunder also, dass alle Besucher um die Wette strahlten, da Neuwied mit der Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes nachdrücklich seinen Ruf als Sportstadt festigte. Auf dem neuen Sportgelände hatten sich viele Besucher eingefunden, um der Einweihung einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Impressionen von der Einweihung von wear

Neuwied. Zunächst erfreuten die Kinder der Grundschule „Heddesdorfer Berg“ die Anwesenden mit einem sportlichen Lied „Der Ball ist rund“, dafür heimsten sie schon mal den ersten Beifall ein. Die Liste der Ehrengäste und Verantwortlichen ist lang, die der Einweihung den offiziellen Charakter verliehen. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte unter anderem den für Sport im Land Rheinland-Pfalz zuständigen Innenminister Roger Lewentz, den Bürgermeister und Sportdezernenten Michael Mang, sowie Norbert Weise, Vorstandsmitglied beim Fußball-Verband Rheinland. Weiterhin waren Vertreter des Kreises, der beteiligten Vereine, der Schulen, der Polizei, und der Kirche erschienen.

Bei allen Grußworten klang die Freude über den neuen Sportplatz durch, dabei wurde immer wieder die gute Zusammenarbeit von Land, Kreis und der Stadt Neuwied betont. Roger Lewentz zeigte sich beeindruckt von der neuen Sportanlage und erklärte zufrieden, dass der Zuschuss vom Land hier äußerst sinnvoll verwendet worden sei.

Bürgermeister Mang bedankte sich ausdrücklich bei Minister Roger Lewentz, der sich persönlich dafür stark gemacht hatte, dass vom Land Rheinland-Pfalz ein Zuschuss aus Sportfördermitteln von 116.000 Euro erfolgte. Die Gesamtinvestitionen für das neue Sportgelände belaufen sich auf rund 800.000 Euro, die durch Land, Kreis und Stadt gedeckt werden. Bürgermeister Michael Mang, sowie Klaus Dillenberger, der Vorsitzende des VfL Neuwied, zeigten die Bedeutung des neuen Platzes für den Sport und die Integration in der Stadt Neuwied auf. So gelingt es immer häufiger Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund für die Teilnahme am Sport zu gewinnen.

Insgesamt können vier Schulen den neuen Platz für den Schulsport nutzen. Der Sportplatz verfügt über eine Rundlaufbahn aus Asphalt, auf der Biathlon und Skiroll- und Rollsport betrieben werden können, weiterhin ist ein Kleinspielfeld und ein Multifunktionsfeld errichtet worden, die weitere sportliche Aktivitäten ermöglichen . Eine Tartanbahn mit 100 Meter Länge, die auch gleichzeitig als Anlauf für die Sprunggrube dient, ermöglicht Sprintern und Weitspringern beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. Aus umwelttechnischen Gründen ist sehr darauf geachtet worden, dass Kunststoffgranulat nicht, in das Abwasser gelangen kann, der Austrag von Mikroplastik geht fast gegen Null.



Beim Bau wurde der Erdaushub nicht entsorgt, sondern hinter dem Sportplatz zu einem Wall aufgeschüttet, der zudem mit einer bienenfreundlichen Saatmischung versehen wurde und damit als Bienen- und Insektenweide heranwachsen soll. Die Bauzeit des Kunstrasenplatzes betrug lediglich 3,5 Monate, außer den Schulen wird der neue Sportplatz von den Vereinen VfL Neuwied, Vatan-spor Neuwied, dem 1. FFC Neuwied und dem SRC Neuwied genutzt. Die Flutlichtanlage soll zudem demnächst umweltfreundlich und kostensparend auf LED-Beleuchtung umgestellt werden.

Klaus Dillenberger erfuhr eine besondere Würdigung, als er für sein unermüdliches Engagement im Hinblick auf die Integration gelobt wurde, denn der Sport ist, neben der Sprache, der erste Schritt für eine gelungene Integration. Auch die „Vereinigung der Heddesdorfer Bürger e.V.“ wurde lobend für die Unterstützung erwähnt die sie dem gesamten Projekt zugutekommen lässt. Nach dem Grußwort von Norbert Weise vom Fußball-Verband Rheinland, ergriff Mike Leibauer als Vorsitzender des Sportkreises Neuwied das Wort, er stellte den gesellschaftlichen Aspekt des neuen Sportplatzes in den Mittelpunkt seiner kurzen Rede.

Zum Ende der kleinen Einweihungszeremonie konnten Kinder und Jugendliche durch einige Vorführungen den Sportplatz einer ersten Härteprüfung unterziehen. Die Fußball-AG der Grundschule „Heddesdorfer Berg“ zeigte den staunenden Gästen, unter der Anleitung ihres Sportlehrers Hairic einige Tricks aus der Fußballschule. Zum Schluss konnten drei Jugendliche vom SRC Heimbach-Weis auf der neuen Asphaltbahn mit ihren Inline-Skatern verschiedene Laufarten demonstrieren.

Nachdem auf dem neuen Kunstrasenplatz eine nasse, unangenehme Kälte sich ausbreitete, waren alle Gäste froh, dass ihnen die „Vereinigung Heddesdorfer Bürger“ in ihrem schmucken Vereinsheim einen warmen Unterschlupf gewährte, zudem noch dampfenden Kaffee und einen kleinen Imbiss auftischte. wear


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Weitere Artikel


Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch

Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28. Oktober bis 10. November an durch Auswertungen ...

Dozenten der Kreis-Volkshochschule Neuwied geehrt

An der Kreis-Volkshochschule (KVHS) Neuwied lehren über 200 Dozentinnen und Dozenten. Sie sind das Herz ...

Polizei Neuwied hatte Drogen und Alkohol im Focus bei Kontrollen

Am Montag, den 28. Oktober, führte die Polizeiinspektion Neuwied verstärkt Verkehrskontrollen mit dem ...

20 Jahre Gesundheitszentrum Medifit

Das Gesundheitszentrum „MEDIFIT“ in Niederbieber ist spezialisiert auf die Lösung gesundheitlicher Probleme ...

Pilze haben Hauptsaison: Das sollten Sammler wissen

Was gibt es Schöneres für einen Pilzfreund, als durch den Wald zu wandern und Pilze zu sammeln? Zum einen ...

Rüddel ruft Unternehmen zur Bewerbung um „Africa meets Business“ auf

„Das ist eine Chance für Unternehmen aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, die ein besonderes Interesse ...

Werbung