Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Martinszüge in Rheinbrohl

Am Freitag, den 8. November findet in Rheinbrohl-Arienheller der Martinsumzug statt. In Rheinbrohl findet der Martinsfackelzug am Montag, den 11. November, statt.

Symbolfoto

Rheinbrohl. Der Umzug in Rheinbrohl-Arienheller startet um 18 Uhr vom Rheinwaldheim und endet im Alloheim mit gemütlichem Ausklang und Martinsspiel.

Martinsfackelzug Rheinbrohl
Das Martinsfeuer wird, wie im Vorjahr, in der „Rheinanlage“ (Hilgersstraße) abgebrannt. Das Tambourcorps Rheinbrohl übernimmt die musikalische Begleitung, und der KJGV stellt wie gewohnt St. Martin zu Pferd. Ebenfalls begleitet die Cohorte 26 des „ Broele trans Rhenum e.V.“ den Martinszug durch den Ort.

Ablauf: 17.30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Nach dem Wortgottesdienst Aufstellung des Zuges und Abmarsch bis zum „Römerplatz“ . Hier findet die Mantelteilung statt. Anschließend führt der Weg weiter über die untere Kirchstraße, die Hilgersstraße zur Rheinanlage, wo in der Nähe der Vereinsanlage des „Fördervereins Rheinanlagen“ das Feuer abgebrannt wird. Während des Abbrennens des Feuers werden Martinswecke an die Kinder verteilt und Getränke (Glühwein) durch den Förderverein verkauft.

Es wäre schön, wenn die Anlieger ihre Fenster mit Kerzen ausleuchten würden. Alle erforderlichen Sicherungsaufgaben werden von der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbrohl übernommen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Der KCK-Elferrat für die Session 2020 steht fest

Am Sonntag, dem 20. Oktober fand für die Elferratskandidaten der Session 2020 in der Wiedhöhenhalle in ...

Der TuS Dierdorf braucht Dich

Du hast Interesse an Sport, Technik & IT und willst Dich ehrenamtlich engagieren? Der TuS Dierdorf 1893 ...

SG Grenzbachtal I punktet gegen Ebernhahn

Am Sonntag, 27. Oktober hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal das Team aus Ebernhahn in Mündersbach ...

Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Illuminiertes Linz begeisterte die Besucher

Wer Linz einmal aus einer besonderen Perspektive betrachten wollte, hatte am Samstagabend Gelegenheit ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Werbung