Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Martinszüge in Rheinbrohl

Am Freitag, den 8. November findet in Rheinbrohl-Arienheller der Martinsumzug statt. In Rheinbrohl findet der Martinsfackelzug am Montag, den 11. November, statt.

Symbolfoto

Rheinbrohl. Der Umzug in Rheinbrohl-Arienheller startet um 18 Uhr vom Rheinwaldheim und endet im Alloheim mit gemütlichem Ausklang und Martinsspiel.

Martinsfackelzug Rheinbrohl
Das Martinsfeuer wird, wie im Vorjahr, in der „Rheinanlage“ (Hilgersstraße) abgebrannt. Das Tambourcorps Rheinbrohl übernimmt die musikalische Begleitung, und der KJGV stellt wie gewohnt St. Martin zu Pferd. Ebenfalls begleitet die Cohorte 26 des „ Broele trans Rhenum e.V.“ den Martinszug durch den Ort.

Ablauf: 17.30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Nach dem Wortgottesdienst Aufstellung des Zuges und Abmarsch bis zum „Römerplatz“ . Hier findet die Mantelteilung statt. Anschließend führt der Weg weiter über die untere Kirchstraße, die Hilgersstraße zur Rheinanlage, wo in der Nähe der Vereinsanlage des „Fördervereins Rheinanlagen“ das Feuer abgebrannt wird. Während des Abbrennens des Feuers werden Martinswecke an die Kinder verteilt und Getränke (Glühwein) durch den Förderverein verkauft.

Es wäre schön, wenn die Anlieger ihre Fenster mit Kerzen ausleuchten würden. Alle erforderlichen Sicherungsaufgaben werden von der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbrohl übernommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


30 Stundenkilometer für die Ortsdurchfahrt Orsberg gefordert

Die Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) nimmt sich nach ihrem Einzug in den Gemeinderat der seit vielen Jahren ...

Der KCK-Elferrat für die Session 2020 steht fest

Am Sonntag, dem 20. Oktober fand für die Elferratskandidaten der Session 2020 in der Wiedhöhenhalle in ...

Der TuS Dierdorf braucht Dich

Du hast Interesse an Sport, Technik & IT und willst Dich ehrenamtlich engagieren? Der TuS Dierdorf 1893 ...

KG Wenter Klaavbröder startet seinen närrisch-rheinischen Fasteleer

Bald geht es er wieder los, der jecke Wenter Fasteleer im Forum Windhagen. Mit der Mädchensitzung am ...

Körperverletzung auf dem Oktoberfest in Vettelschoß

Die Polizei Linz berichtet für das Wochenende vom 25. bis 27. Oktober von einem Aufbruch eines Zigarettenautomaten, ...

Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Werbung