Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters treibt medizinische Entwicklung weiter voran

In die Diskussion um den Neubau einer DRK Klinik für Hachenburg und Altenkirchen wurde auch öffentlich die Frage diskutiert, ob das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit einbezogen werden solle? Zwischen Vertretern der DRK-Krankenhausgesellschaft und dem Krankenhaus Dierdorf/Selters hat es hierzu Gespräche gegeben. Dabei wurden seitens der Vertreter der DRK-Krankenhausgesellschaft keine Möglichkeiten zur Kooperation eröffnet.

Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Standort Selters. Fotos: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Verwaltungsrat und Gesellschafter des Krankenhauses Dierdorf/Selters haben einstimmig beschlossen, den Versorgungsauftrag mit allen Angeboten auch zukünftig zu betreiben und nach modernsten Gesichtspunkten für die Bevölkerung der Region motiviert weiter zu entwickeln.

„Über Jahre hat sich das Krankenhaus Dierdorf/Selters aufgrund vorausschauender Anpassung der medizinischen Strukturen und Prozesse den Bedürfnissen der Bevölkerung optimal anpassen können. Die enge partnerschaftliche Kommunikation in den Teams des Hauses und im Umfeld war ein elementarer Bestandteil der Entwicklung. Nicht zuletzt konnten durch die wirtschaftliche Stabilität des Krankenhauses große Investitionen mit überdurchschnittlich hohen finanziellen Eigenmitteln bewältigt werden“, erläutert der Vorsitzende des Verwaltungsrats Rolf-Peter Leonhardt.

Klinik bietet Patienten ein hervorragendes Angebot in der Grund- und Regelversorgung
Guido Wernert, Geschäftsführer der Klinik erklärt: „Das medizinische Leistungsspektrum umfasst in Dierdorf die Allgemeinchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin ebenso wie die Gefäßmedizin/-chirurgie, die Gynäkologie, Orthopädische Chirurgie sowie Visceral- und Unfallchirurgie und die Urologie. In Selters finden die Patienten die Innere Medizin, eine Intensivstation, Neurologie, Neuropsychologie, Radiologie sowie Therapiepraxen mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie - die auch zur ambulanten Versorgung auf hohem Niveau dienen.

Einen besonderen Stellenwert hat die zertifizierte Schlaganfalleinheit, die so genannte „Stroke-Unit“ des Ev. Krankenhauses am Standort Selters. Um schnell und lebensrettend agieren zu können, werden deutsche Krankenhäuser mit Schlaganfallspezialstationen - “Stroke Units“ - ausgestattet. Aufgrund der besonderen Bedeutung dieser Schlaganfalleinheiten ist das heutige Einzugsgebiet der Stroke-Unit, Selters sogar weit größer als die Fahrzeitzone von 20 Minuten. Bei der jährlichen Zunahme der erwarteten Fallzahlen erkennt man deutlich den Stellenwert der Selterser Stroke-Unit. Konkret heißt das: Patienten in einem Zirkel von weit mehr als 20 Minuten um Dierdorf/Selters finden im Versorgungssystem der Grund- und Regelversorgung hervorragende Hilfe im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters und vor allem bei Schlaganfallerkrankungen ist die Stroke-Unit in Selters eine lebensrettende Einheit über die Grenzen des Einzugsgebietes hinweg. Als Basis für den Aufbau zukunftsfähiger Strukturen wurden auch zentrale Personalien für die Krankenhäuser Dierdorf und Selters geklärt. So konnte im Rahmen der Nachfolge für die Innere Abteilung-Selters/Frau Dr. Popovic ein hochkompetenter Fachmediziner und bürgernaher Nachfolger zum bevorstehenden Jahreswechsel gewonnen werden. Das Gleiche gilt für den Bereich Urologie in Dierdorf in der im Frühjahr anstehenden Stabweitergabe von Dr. Ostwald.“



Die Integration der Ärztezentren Hachenburg im Juli sowie Urbach im Oktober sind Beleg für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Klinik. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Motorradfahrerin stürzt in Kurve und verletzt sich schwer

Am Samstagabend (26. Oktober), kam es gegen 17.20 Uhr, zu einem schweren Unfall auf der Landstraße 267. ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Illuminiertes Linz begeisterte die Besucher

Wer Linz einmal aus einer besonderen Perspektive betrachten wollte, hatte am Samstagabend Gelegenheit ...

Vielfältige Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers

Der Kunstkreis 75 Engers lud zu seiner jährlich stattfindenden Ausstellung mit Werken eigener Mitglieder ...

Allerheiligen und Totensonntag: SBN bereiten Friedhöfe vor

Die Sonne scheint auf das kräftige Grün, der Geruch feuchter Erde liegt in der Luft. Auf den zwölf Friedhöfen ...

Oberbürgermeister Jan Einig empfängt Prinzenpaare

Sie waren noch nicht inthronisiert, als die Prinzenpaare der kommenden Session einer Einladung von Oberbürgermeister ...

Werbung