Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Kirchbauverein sagt Danke fürs Kirchturmdenken

Pro Kirchturm denken: So hat der Kirchbauverein Niederbieber seine Sponsoring-Kampagne überschrieben, mit der er die Sanierung des mehr als 800 Jahre alten Turms der evangelischen Kirche in dem Neuwieder Stadtteil unterstützt. Viele Spender folgten dem Aufruf zum „Kirchturmdenken“ und waren jetzt eingeladen zu einem gemeinsamen Abend in der Kirche. Der Verein wollte damit allen Danke sagen.

Sagten den Spendern Danke schön: (vorne von links): Pfarrerin Marion Obitz, Kirchbauvereins-Vorsitzender Erhard Jung und Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle. Foto: Privat

Neuwied-Niederbieber. Dazu hatte sich der Vorstand einiges einfallen lassen: Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle gab mit einer Power-Point-Präsentation einen ausgesprochen informativen Überblick über das nach Kostensteigerungen nun rund 420.000 Euro teure Projekt. Die scheidende Pfarrerin Marion Obitz sprach über die weltliche wie religiöse Bedeutung des Kirchturms für seine Umgebung und die Menschen, die dort leben. Und der Vorsitzende des Kirchbauvereins, Erhard Jung, erläuterte noch einmal das Konzept und die Aktionen der Sponsoring-Kampagne. In seinen Dank an die Unterstützer schloss er ausdrücklich auch jene Spender ein, die an dem Abend nicht dabei waren. „Und natürlich die Mitglieder, die unsere Arbeit überhaupt erst ermöglichen“, fügte er hinzu. Musikalisch Danke schön sagten der Kirchenchor unter Leitung von András Orbán. Der Kirchenmusiker eröffnete den Abend solo mit Orgelklängen.

Bei den Gesprächen am anschließenden Büfett war viel Lob zu hören für die bislang größte Spenden-Aktion in der fast 25-jährigen Geschichte des Kirchbauvereins Niederbieber. Und es wurde immer wieder betont, wie sehnsüchtig das erste Läuten der Glocken nach dem Ende der Arbeiten erwartet wird. Dies dürfte nach Lage der Dinge etwa Mitte November sein. Nach fast drei Stunden verabschiedeten sich dann die letzten Gäste, nicht ohne eine Erinnerung mitzunehmen: einen Tuffstein von den alten Verblendungen an der Turmfassade.



Einige Arbeiten laufen also noch, ebenso die Sponsoring-Kampagne. Derzeit sind inklusive des vom Ortsbeirat beschlossenen Zuschusses 44.300 Euro im Topf. Vorsitzender Erhard Jung ist aber zuversichtlich, die Spendensumme bis zum endgültigen Abschluss der Aktion in wenigen Wochen noch Richtung 50.000er-Grenze steigern zu können.

Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber: bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeister Jan Einig empfängt Prinzenpaare

Sie waren noch nicht inthronisiert, als die Prinzenpaare der kommenden Session einer Einladung von Oberbürgermeister ...

Allerheiligen und Totensonntag: SBN bereiten Friedhöfe vor

Die Sonne scheint auf das kräftige Grün, der Geruch feuchter Erde liegt in der Luft. Auf den zwölf Friedhöfen ...

Vielfältige Jahresausstellung Kunstkreis 75 Engers

Der Kunstkreis 75 Engers lud zu seiner jährlich stattfindenden Ausstellung mit Werken eigener Mitglieder ...

"Wüscheider in Aktion": Leader-Projekt erfolgreich

Nach längerer Planung, Informationssammlung und Umsetzung zieren nunmehr den alten Dorfwaschplatz in ...

St. Martin reitet durch die Kulturstadt Unkel

Martinszüge in Scheuren am 5. November und in Unkel am 6. November. „Der hellije Zinte Määtes, ...

Himmlische Hilfe für Grundschulkinder der berüchtigten „Stadt Gottes“

Die Cidade de Deus (portugiesisch für „Stadt Gottes“) ist eine nur wenig himmlische Armensiedlung im ...

Werbung