Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

St. Martin reitet durch die Kulturstadt Unkel

Martinszüge in Scheuren am 5. November und in Unkel am 6. November. „Der hellije Zinte Määtes, dat wor ene goode Mann”, was im Unkeler Dotzlied erklingt, wird in Kürze augenscheinlich, wenn St. Martin durch die Kulturstadt reitet.

Unkel. Am Dienstag, 5. November ist es unter Federführung des Kindergartens Scheuren ab 18 Uhr in Unkel-Scheuren soweit. Treffpunkt ist der Parkplatz von Scheuren.

Einen Tag später am Mittwoch, 6. November 2019 finden dann die St. Martinszüge in Unkel und Heister statt, In Unkel nimmt der Zug um 17.30 Uhr Aufstellung auf dem Großraumparkplatz, um von dort aus seinen Weg über die Schulstraße, Am Graben, Frankfurter Straße, Kirchstraße, Christinenstift, Lehngasse, Frankfurter Straße, Linzer Straße zurück zum Großraumparkplatz zu nehmen, wo dann das Martinsfeuer abgebrannt wird.

Die Zugaufstellung gestaltet sich wie folgt:
1. Einsatzfahrzeug der Feuerwehr
2. Tambour-Corps Ockenfels
3. Schule 1. Teil
4. St. Martin
5. Schule 2. Teil
6. Wackelzähne
7. Bläsercorps der KG Unkel
8. Bürgermeister und Geistliche
9. Übrige Kinder in Begleitung der Eltern



Der Martinszug löst sich auf dem Großraumparkplatz, nachdem das kleine Feuer abgebrannt worden ist, wieder auf.

In Heister beginnt der Zug um 18:30 Uhr. Vom Bürgerhaus aus geht es über Am Kelter und Sebastianstraße weiter zur Brückenstraße (St. Martinsfeuer) und von dort aus über An der Heisterer Ley und Auf dem Sand zurück zur Sebastianstraße und Am Kelter wieder zum Bürgerhaus, wo sich der Zug auflöst. Im Bürgerhaus Heister wird traditionsgemäß ab 18 Uhr das „Uhles-Essen“ des Bürgervereines Heister durchgeführt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


"Wüscheider in Aktion": Leader-Projekt erfolgreich

Nach längerer Planung, Informationssammlung und Umsetzung zieren nunmehr den alten Dorfwaschplatz in ...

Kirchbauverein sagt Danke fürs Kirchturmdenken

Pro Kirchturm denken: So hat der Kirchbauverein Niederbieber seine Sponsoring-Kampagne überschrieben, ...

Oberbürgermeister Jan Einig empfängt Prinzenpaare

Sie waren noch nicht inthronisiert, als die Prinzenpaare der kommenden Session einer Einladung von Oberbürgermeister ...

Himmlische Hilfe für Grundschulkinder der berüchtigten „Stadt Gottes“

Die Cidade de Deus (portugiesisch für „Stadt Gottes“) ist eine nur wenig himmlische Armensiedlung im ...

Harry Menzenbach feiert seine 1000. Sendung im Offenen Kanal Neuwied

Als im Februar 2008 ein Fernsehmoderator und Produzent im Offenen Kanal Neuwied gesucht wurde, meldete ...

Musik verbindet über alle Grenzen

Vom 5. bis 13. November findet zum dritten Mal auf Burg Namedy in Andernach ein deutsch-russischer Workshop ...

Werbung