Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

Zeitumstellung: Darum ist die Winterzeit besser für uns

Am letzten Sonntag im Oktober, in diesem Jahr am 27. Oktober, gibt es eine Stunde geschenkt – denn dann wird die Uhr von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt und somit von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Ab diesem Zeitpunkt herrscht dann bei uns wieder die mitteleuropäische Normalzeit (MEZ).

Morgenmuffel können sich freuen, denn am 27. Oktober schenkt die Zeitumstellung eine Stunde mehr Schlaf. (Foto: WetterOnline)

Kreisgebiet. Für viele EU-Bürger ist die Zeitumstellung eine lästige sowie teilweise auch körperlich und psychisch belastende Angelegenheit. Über den Sinn und Unsinn, die Uhr zweimal im Jahr auf Sommer- oder Winterzeit zu stellen, wurde stets rege diskutiert. Nach Beschluss des EU-Parlaments soll die Zeitumstellung 2021 abgeschafft werden. Die Umsetzung jedoch steht noch in den Sternen. Allein die Tatsache, dass die Staaten selbst wählen dürfen, ob sie dauerhaft Sommer- oder Winterzeit haben wollen, ist ein großes Problem.

Die Bundesregierung bevorzugt die Sommerzeit. Dabei spricht einiges dagegen. „Die sogenannte Winterzeit passt besser zu unserem Tagesrhythmus.", weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Morgens wird es früher hell, was das Aufstehen erleichtert und abends schneller dunkel, was beim Einschlafen hilft."

Gedanke der Zeitumstellung
Matthias Habel erklärt: „Eingeführt wurde die Zeitumstellung ursprünglich, um im Sommer Energie zu sparen. Denn wenn es abends draußen länger hell ist, wird weniger Strom für die Beleuchtung verbraucht, so der Gedanke. Allerdings gleicht sich der Verbrauch im Frühjahr und im Herbst wieder aus, da dann morgens mehr Energie für Licht und Heizung benötigt wird, was die Ersparnisse wieder hinfällig macht."



Tipps für einen guten Start in den Tag
Für alle Morgenmuffel, denen es mit oder ohne Winterzeit schwerfällt, morgens in die Gänge zu kommen, gibt es einige Tipps, die das Aufstehen erleichtern. Es empfiehlt sich beispielsweise, den Wecker so zu stellen, dass man nach dem Klingeln noch einen Moment ruhig im Bett liegen bleiben kann. Die Augen sollten dabei geöffnet sein, damit sich der Körper auf den Wachzustand einstellen kann. Anschließend sollte man sich ein wenig recken, strecken oder gähnen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Etwas Radfahren in der Luft aktiviert den Kreislauf zusätzlich. Licht ist ebenfalls ein wichtiger Wachmacher, gerade in der dunklen Jahreszeit: Wenn die Vorhänge geöffnet, Rollos oder Jalousien hochgezogen oder helle Lampen angeknipst werden, fällt Licht auf die Netzhaut und die Bildung des Schlafhormons Melatonin wird gestoppt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Händler fordern Gesetzgeber zur Nachbesserung bei verkaufsoffenen Sonntagen

Region. Mit Blick auf die 2021 anstehenden Landtagswahlen sehen die Händler hier akuten Verbesserungsbedarf der gesetzlichen ...

Sporthalle an Carmen-Sylva Schule ist jetzt energiefit

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde zeigten dann auch gleich einige Schüler ihr Können und weihten mit einer kleinen Show ...

CDU unterstützt Karsten Fehr bei der Wahl zum Bürgermeister

Unkel. In einer gemeinsamen Sitzung des CDU-Vorstandes und der VG-Ratsfraktion gab Fehr einen Überblick über seine Politik ...

Waldbaden Workshop am 10. November im Wiedtal

Waldbreitbach. Entschleunigung und Wohlbefinden stehen beim Waldbaden im Mittelpunkt. „Shinrin Yoku“ bedeutet sinngemäß Eintauchen ...

Sven Lefkowitz im Gespräch beim VdK-Kreisverband

Neuwied. Bei seinem Antrittsbesuch standen standesgemäß sozialpolitische Themen im Vordergrund. Sven Lefkowitz, der als Vorsitzender ...

Schlosstheater Neuwied präsentiert Aladin und die Wunderlampe

Neuwied. Nach dem berühmten Disney-Zeichentrickfilm und erfolgreichen Musical, wird die Landesbühne Rheinland-Pfalz mit „ALADIN ...

Werbung