Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Tausende Bauern demonstrierten in Bonn mit ihren Traktoren

Tausende Bauern haben am Dienstag in Bonn gegen verschärfte Auflagen für die Landwirtschaft demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“, die Organisatoren rechneten im Vorfeld mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Auch aus dem Westerwald hatten sich die Landwirte am Morgen auf den Weg nach Bonn gemacht.

Fotos: Privat

Region. In Bonn auf dem Münsterplatz fand um 11 Uhr die größte der bundesweit 17 Kundgebungen statt. Der Verkehr in und und um Bonn sowie in anderen Städten in ganz Deutschland kam teilweise zum Erliegen, als sich die Bauern mit ihren Traktoren in Konvois den Weg bahnten. Sie protestierten gegen die aktuelle Umwelt- und Landwirtschaftspolitik, in der sie die Wirtschaftskraft und den sozialen Frieden im ländlichen Raum in Deutschland gefährdet sehen. Die Pläne der Bundesregierung stoßen bei den Landwirten auf erbitterten Widerstand, da sie die tatsächlichen Probleme nur noch verschlimmerten und das Höfesterben beschleunigten. Ein Bauer aus dem Westerwald sprach im Anschluss an die Demo von einem „schönen Arbeitstag für einen Zweck, der uns alle was angeht“.

In einer ersten Bilanz am frühen Nachmittag zeigte sich die Bonner Polizei mit der friedlichen Demo ohne größere Zwischenfälle zufrieden. Kurz nach 11 Uhr begann die Kundgebung auf dem Münsterplatz, an der in der Spitze mehr als 5500 Personen teilnahmen. Die Versammlung, die wie der gesamte Protest friedlich verlief, endete um 13.15 Uhr. Gegen 14 Uhr verließen die ersten Landwirte mit ihren Fahrzeugen das Bonner Stadtgebiet.





2000 Traktoren waren nach Bonn gekommen, erwartet worden waren 800. Die größten Traktor-Kolonnen kamen aus Niedersachsen, dem Münsterland, Westfalen und vom Niederrhein. Über die B9 kamen die Trecker aus Rheinland-Pfalz – mit dabei Bauern aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis. Aus dem oberbergischen Kreis und den angrenzenden Regionen waren ebenfalls zahlreiche Demonstranten mit Traktoren unterwegs. Als im Laufe des Vormittages mehr Traktoren als erwartet eintrafen, ermöglichte die Bonner Polizei den Landwirten das Abstellen ihrer Fahrzeuge unter anderem entlang der B9 sowie der Niederkasseler Straße. (hws/red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Glücklicher Gewinner freut sich über Amazon Echo Show 5

Eriks Zutis aus Neuwied ist einer der glücklichen Gewinner eines Amazon Echo Show 5, dem kompakten Smart ...

Handwerk: Wirtschaftslage gut, starke Auslastung, Prognosen verhaltener

Das Konjunkturklima der deutschen Gesamtwirtschaft hat sich bereits deutlich abgekühlt. Die aktuelle ...

Freie Demokraten wählen neuen Vorstand im Amtsverband Linz

Die Freien Demokraten haben bei ihrem diesjährigen Parteitag die Grundlagen für die Arbeit der kommenden ...

Maximilian-Kolbe-Schule schreibt Zusammenarbeit groß

Kooperationen zahlen sich immer aus, davon ist man bei der Maximilian-Kolbe-Schule aus Rheinbrohl überzeugt. ...

Döppekooche auf Heddesdorfer Art

Am 18.Oktober war es wieder soweit – Döppekoochezeit in Heddesdorf. Die fleißigen Helfer der Vereinigung ...

Wanderung auf den Spuren der Römer und der Reformation

Zwei weltbewegenden Themen gehen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Mittwoch, dem 30. Oktober, ...

Werbung