Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Wanderung auf den Spuren der Römer und der Reformation

Zwei weltbewegenden Themen gehen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Mittwoch, dem 30. Oktober, nach. Wechselweise sind sie auf dem Limesweg und dem Reformationsweg unterwegs.

Symbolfoto

Neuwied. Vor dem Gedenktag des Thesenanschlags Martin Luthers vor über 500 Jahren, dem 31. Oktober, sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen zu historischen Stätten auf dem Reformationsweg unterwegs. Dieser führt von Oberhonnefeld, wo 1654 die erste evangelische Synode stattfand, die den Übertritt der Kirchengemeinden der Grafschaft Wied zur Reformation einläutete, bis Niederbieber. Über Rengsdorf und Bonefeld führt der Weg zur Ruine der Kreuzkirche vor Melsbach, wo Melanchthon, Freund und Mitarbeiter Martin Luthers, gepredigt haben soll. Mit ihr war seit der Reformation eine Armenspeisung verbunden. Über Altwied, wo der Aufenthalt des der Reformation zugeneigten Kölner Erzbischofs Hermann zu Wied nach der Resignation auf den Kölner Erzbischofsstuhl war, wird nach Niederbieber gewandert.

Von Niederbieber Post wandern die Teilnehmer zur Evangelischen Kirche. Von ihr heißt es, dass sie aus Steinen des oberhalb liegenden Limeskastells erbaut wurde. Sie ist gleichzeitig End- oder Ausgangspunkt des Reformationsweges. Sie ist die Grablege des Erzbischofs Hermann zu Wied; sein Bild ist das Wegekennzeichen des Reformationsweges, der die Kirche Niederbieber mit der Kirche in Oberhonnefeld verbindet. Von dort ging reformatorisches Streben durch die Synode vom 1. Juni 1564 aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Limesweg wandert die Gruppe durch das heute überbaute ehemalige Kastellgelände. Zwei Mauern eines ehemaligen Kastelltores und das Kastellbad sind in ihren Grundmauern zu sehen. Der Limesweg führt bergauf zur Ruine der Kreuzkirche. Von hier folgen die Wanderer dem Reformationsweg ein kurzes Stück zurück, bevor dieser nach Altwied hinunterführt. Der ehemals befestigte Ort wird von drei Seiten von der Wied umflossen. Auf der Burg ist Hermann zu Wied geboren, hier verbrachte er seine letzten Lebensjahre. Die Kirche in Altwied diente zeitweise den Wieder Grafen als Grablege.

Es geht weiter durch den Ort, über die Wied und folgen dieser nach Niederbieber bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg hat Höhenunterschiede und Fernsicht, er führt durch offenes Gelände und das Wiedtal und ist acht bis zehn Kilometer lang. Die Teilnehmer erhalten Informationsmaterial - Treff: 12.30 Uhr Niederbieber Parkplatz Segendorfer Straße (gegenüber dem mennonitischen Gebetshaus) - Mittwoch, 30. Oktober.


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Döppekooche auf Heddesdorfer Art

Am 18.Oktober war es wieder soweit – Döppekoochezeit in Heddesdorf. Die fleißigen Helfer der Vereinigung ...

Maximilian-Kolbe-Schule schreibt Zusammenarbeit groß

Kooperationen zahlen sich immer aus, davon ist man bei der Maximilian-Kolbe-Schule aus Rheinbrohl überzeugt. ...

Tausende Bauern demonstrierten in Bonn mit ihren Traktoren

Tausende Bauern haben am Dienstag in Bonn gegen verschärfte Auflagen für die Landwirtschaft demonstriert. ...

Linz die „Bunte Stadt am Rhein“ leuchtet wieder

Am Samstag, 26. Oktober findet bei Einbruch der Dämmerung die beliebte Veranstaltung „Linz Leuchtet“ ...

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Neuwied am 2. November

Am Samstag, den 2. November von 10 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder in ...

Großer Andrang beim Kurzforum des Naturparks

Das Kurzforum des Naturparks Rhein-Westerwald lockte über 70 Mitglieder und Interessierte in den Deichwiesenhof ...

Werbung