Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

“Haha…Moment, was?“ – Lachen mit und über Comedian Markus Barth

Von Helmi Tischler-Venter

Die kleine Theaterbühne im Waldbreitbacher Hotel zur Post war schon für viele Kabarettisten Startrampe für eine große Karriere. Auch der Künstler Markus Barth gab hier vor einigen Jahren sein Debüt. Inzwischen tritt er sogar im Fernsehen auf, hat acht Bücher geschrieben, wurde mit Comedy-Preisen überhäuft und lebt mit seinem Mann glücklich in Köln.

Markus Barth gastierte am Sonntagabend, den 21. Oktober in Waldbreitbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. In seinem neuen Programm “Haha…Moment, was?“ erzählte Barth am Sonntagabend munter aus seinem Leben und lachte über die Schrecksekunden, wenn man merkt: Moment mal, der meint das ernst. Seine Homosexualität, mit der er locker und selbstironisch umgeht, ist oftmals Anlass für skurrile Dialoge. Das war besonders der Fall während der halbjährigen Wohnmobilreise durch Europa, die Barth mit seinem Mann unternahm. Er stellte fest: „Die Welt ist wie ein Till-Schweiger-Film: Du kannst mal lachen, mal weinen, aber verstehen kannst du sie nicht.“

Manche Vorurteile über Nachbarländer und ihre Bewohner musste der Reisende revidieren. Nach seiner Rückkehr stellte er Umstellungsprobleme bei sich fest. Er ist aber froh, in Köln zu wohnen, obwohl die Stadt sehr verwirrend ist und außer dem Dom und dem Schokoladenmuseum nur noch den Melaten-Friedhof als Sehenswürdigkeit aufweisen kann. Aber Barth liebt die Begeisterung der Kölner, wenn in der Stadt mal etwas funktioniert.

Verwirrend findet der Comedian nicht nur Köln, sondern die ganze Welt. Die Verwirrung ging los mit der Wahl von Donald Trump. Er war der erste Präsident, für den der Einzug in das Weiße Haus aus dem feudalen Trump-Tower ein sozialer Abstieg war. Verwirrung herrscht auch im Internet, daher findet der Künstler die Zeit vor Facebook schön. Seine Realitätsflucht therapiert er durch Fahrradfahren und Arbeit an einem Gemüsebeet mit dem Namen „Unser Feld“.



Sein fortschreitendes Alter macht dem Kölner Probleme, denn er ist immerhin schon 42 Jahre alt. Die Themen ändern sich mit diesem Alter. Aus altersweisem Blickwinkel plauderte Barth gut gelaunt über Thermomix, Flybe-Flugzeuge, booking.com, ein Aquarium am Eingang zum Sushi-Restaurant, die Kleidsamkeit von Fahrradhelmen, die Wirkung eines Rotschmierkäsebrots im Zug, seine Wohnungsrenovierung, seine Eheschließung im vergangenen Sommer und seine Nahtoderfahrung nach dem Genuss von Austern und Tatar mit der Erkenntnis: Bei Petrus im Himmel gibt es die gleiche Diskretionszone wie am Schalter der Kölner Verkehrsbetriebe! htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Goldener Oktober: Darum ist das Licht jetzt so besonders

Das Sonnenlicht erscheint uns im Herbst oft besonders weich und warm. Seit Jahrhunderten hat in Deutschland ...

Ölspur zog sich durch mehrere Orte im Puderbacher Land

„Ein Öltankfahrzeug hat Öl verloren“, hieß es bei der Alarmierung der Feuerwehr Oberdreis am Montagmorgen, ...

Fahrer von technisch marodem Minibus schlief während Kontrolle ein

Am Sonntag, 20. Oktober, gegen 8:50 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Mit dem TEE zu Weihnachtsmärkten in Nürnberg oder Regensburg

Besuchen Sie mit dem Herborner Eisenbahnverein am Samstag, den 30. November im historischen Trans-Europ-Express ...

Bären melden sich zurück im Inter-Regio-Cup-Rennen

Der EHC „Die Bären" 2016 hat die erste kleine Drucksituation der Eishockey-Saison 2019/20 gemeistert. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf B 256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem schweren Verkehrsunfall. Infolge der Witterung ...

Werbung