Werbung

Nachricht vom 20.10.2019    

Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Am frühen Samstagnachmittag, 19. Oktober, wurden die Bürger in Oberlahr gegen 14.30 Uhr durch das Geheul der Sirenen aufgeschreckt. Grund war die lange geplante Abschlussübung der vier Jugendwehren der Verbandsgemeinde. Die Verantwortlichen hatten sich ein anspruchsvolles Szenario ausgedacht.

Die Verantwortlichen hatten sich für die Abschlussübung der vier Jugendwehren ein anspruchsvolles Szenario ausgedacht. (Fotos: kkö)

Oberlahr. Die Jugendfeuerwehren (JF) der vier freiwilligen Feuerwehren der VG Flammersfeld (Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen) trafen sich am Samstag, 19. Oktober, zu ihrer jährlichen Abschlussübung am Gerätehaus Oberlahr. Zahlreiche Eltern, aber auch Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie der Wehrleiter der VG Stefan Krämer und der stellvertretende Wehrleiter der VG Altenkirchen, Michael Heinemann, waren erschienen.

Die Verantwortlichen um den Oberlahrer Wehrführer André Wollny hatten sich ein anspruchsvolles Szenario ausgedacht. Übungslage war ein Brand bei der Firma Weberit Werke Dröbing GmbH, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 14.30 Uhr löste die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Flammersfeld den Alarm aus. Die Gruppen fuhren im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordnung den Einsatzort an. Durch Dacharbeiten war es zu einem Brand gekommen, der auf das gelagertes Verpackungsmaterial in der Halle übergriff. Nach dem Einsatzbefehl wurde von den zuerst eintreffenden Kräften eine Wasserversorgung aufgebaut und die Rettung der verletzten Personen vorbereitet. Ein Verletzter befand sich in der Halle, der andere auf dem Dach eines Nebengebäudes. Einer der Arbeiter war durch das Dach in die Halle gestürzt und hatte sich hierbei verschiedene Verletzungen zugezogen.

Aufgaben waren verteilt
Die JF Oberlahr übernahm, als örtlich zuständige Einheit, die Einsatzleitung, Rettung des Arbeiters vom Dach, Aufbau der Wasserentnahme aus einem Hydranten und die Brandbekämpfung. Kurz danach traf die JF Flammersfeld ein und übernahm den Innenangriff in der Halle zur Rettung des vermissten Arbeiters (eine Puppe) sowie die Erste Hilfe des Verletzten. Weiter wurde ein Lüfter in Stellung gebracht und die Absicherung der Einsatzstelle durchgeführt. Durch die Kräfte der JF Pleckausen wurde der Löschangriff auf die Halle mit zwei Rohren vorgenommen. Die „jüngste“ Jugendwehr in der VG vom Löschzug Horhausen war mit der Wasserentnahme aus einem Hydranten, der Wasserversorgung zum Fahrzeug Pleckhausen, sowie der weiteren Wasserversorgung beauftragt. Weiter sorgten die Jfler für die Verkehrsabsicherung.



Dank und Anerkennung von allen Seiten
Der Grundschutz im gesamten VG Bereich wurde durch die Feuerwehr Pleckhausen sichergestellt. Darüber hinaus waren das Löschgruppenfahrzeug Oberlahr, das Mannschaftstranportfahrzeug Flammersfeld und der Rüstwagen Horhausen abmarschbereit aufgestellt. Nach der gelungenen und mit viel Applaus bedachten Übung dankte Wehrleiter Stefan Krämer den Jugendlichen und sagte: „Wir können stolz auf unsere Jugendarbeit sein. Rund 80 Kinder und Jugendliche sind in den vier Jugendwehren und der Bambinifeuerwehr Horhausen aktiv“. In Vertretung des Kreisjugendwartes Volker Hain bedankte sich Philipp Krämer bei den Jugendwarten für die geleistete Arbeit und bei den aktiven Kameraden, die neben ihrem Dienst die Jugendarbeit unterstützen. Auch der Beigeordnete der VG Rolf Schmidt-Markoski dankte den Wehren für ihr Engagement. Wollny dankte den Verantwortlichen der Firma Weberit Werke Dröbing GmbH für die Möglichkeit eine solche Übung durchführen zu können. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Brennendes Heu in der Marktstraße Neuwied

In der Samstagnacht schleppten noch unbekannte Männer einen Heuballen in die Neuwieder Innenstadt. Dort ...

Wettbewerb Plastik 4.0: Innovative Ideen zur Müllvermeidung gesucht

„Gerade die klimapolitische Jugend macht sich für mehr Klima- und Ressourcenschutz stark. Mit dem Wettbewerb ...

Landkreis setzt auf ressourcenschonenden Umgang mit Energie

E-Mobilität ist ganz klar auf dem Vormarsch. Das wurde auch beim jüngsten Unternehmerfrühstück, welches ...

SPD-Kreisverband Neuwied nominiert Sven Lefkowitz für Landtagswahl 2021

In voraussichtlich 19 Monaten finden die Wahlen zum 18. Landtag in Rheinland-Pfalz statt. Der genaue ...

IG Metall ehrt für viele Jahre Gewerkschaftstreue

„Es ist eine gute und schöne Tradition der IG Metall, dass wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ...

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

Werbung