Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

INFORMATION | Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Preis bewerben. Bereits zum 32. Mal prämiert das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in diesem Jahr den Innovationspreis Rheinland-Pfalz.

Mainz/Region. Minister Dr. Wissing lobt den Wettbewerb um die innovativsten Produkten, Verfahren und Dienstleistungen im Land und ermunterte interessierte Personen und Unternehmen zu einer Teilnahme. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Fülle an interessanten und hochqualifizierten Bewerbungen sehen. Ich bin schon sehr neugierig auf die Einreichungen und freue mich, die zukünftigen Preisträger bei der Preisverleihung im Mai 2020 beglückwünschen zu dürfen“

Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Kooperation“. Neben dem „Sonderpreis Industrie“ wird in diesem Jahr auch der Sonderpreis des Wirtschaftsministers zum Thema „3D-Druck: Produkte, Verfahren, Geschäftsmodelle“ (Unternehmen, die durch den 3D-Druck neue Produkte oder Verfahren anbieten oder neue Geschäftsmodelle entwickeln) vergeben.



Bei der Auswahl der Preisträger werden von der Jury neben Innovationsgrad und Markttauglichkeit auch die unternehmerische Leistung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation bewertet.
Bewerben kann sich, wer seinen Standort, Firmen- oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat. Der Preis wird im Mai 2020 in Mainz verliehen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich online zu bewerben finden Sie unter www.innovationspreis.rlp.de. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


IG Metall ehrt für viele Jahre Gewerkschaftstreue

„Es ist eine gute und schöne Tradition der IG Metall, dass wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ...

SPD-Kreisverband Neuwied nominiert Sven Lefkowitz für Landtagswahl 2021

In voraussichtlich 19 Monaten finden die Wahlen zum 18. Landtag in Rheinland-Pfalz statt. Der genaue ...

Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Am frühen Samstagnachmittag, 19. Oktober, wurden die Bürger in Oberlahr gegen 14.30 Uhr durch das Geheul ...

Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Rotes Kreuz weiht neues Service-Wohnen in Asbach ein

DRK-Präsident Rainer Kaul hat am Freitag, den 18. Oktober, gemeinsam mit Johannes Brings, erster Beigeordneter ...

Heilerfolge bei Hepatitis C

Zum 23. Aids/Hepatitisforum trafen sich über 200 Berater, Behandler, Selbsthilfe und Interessierte im ...

Werbung