Werbung

Nachricht vom 18.10.2019    

Rotes Kreuz weiht neues Service-Wohnen in Asbach ein

DRK-Präsident Rainer Kaul hat am Freitag, den 18. Oktober, gemeinsam mit Johannes Brings, erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Asbach, das fertiggestellte Service-Wohnen in der Marktstraße eingeweiht.

Die Gäste der Einweihung. Foto: DRK

Asbach. „Es ist mir eine große Freude, unsere neue Einrichtung mit insgesamt 23 seniorengerechten Wohnungen einweihen zu können. Unter dem Aspekt „Wohnen mit Lebensqualität" haben wir das Service-Wohnen hier in Asbach errichten lassen", betonte der Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Mit dem Ausbau moderner Wohnformen für Senioren stelle sich das Rote Kreuz den demografischen Herausforderungen auch in ländlichen Regionen, so Kaul. „Mein besonderer Dank geht an die Ortsgemeinde Asbach, die uns das Grundstück zur Verfügung gestellt hat. Wir als DRK-Landesverband sind mit der DRK-Kamillus-Klinik, als Träger der Jugendpflege Asbach, der DRK-Sozialstation und einer guten Kooperation mit dem DRK-Ortsverein Asbach, dem DRK-Kreisverband Neuwied sowie dem DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald inklusive einer eigenen Rettungswache bereits seit vielen Jahren hier vor Ort verwurzelt. Wir haben gute Erfahrungen mit dem Standort Asbach gemacht", führte Kaul in seiner Rede aus.

Das aus zwei Gebäuden bestehende Service-Wohnen befindet sich in direkter Umgebung der DRK-Kamillus-Klinik und bietet pro Wohneinheit je 60 bis 80 Quadratmeter Wohnraum. In Gebäude 1 sind zum 1. März erste Mieter eingezogen. Gebäude 2 ist seit dem 1. April durch erste Mieter bezogen worden. Die Baukosten für das Rote Kreuz beliefen sich auf insgesamt 4,5 Millionen Euro.

Dass das Engagement des Roten Kreuzes durchaus geschätzt wird, verdeutlichte der erste Beigeordnete Johannes Brings während der Einweihung: „Wir begrüßen das Engagement des Roten Kreuzes in unserer Kommune. Mit diesem Angebot bekommen unsere Einwohner mehr Sicherheit für ihre Lebensplanung vor Ort. Ein altersgerechtes Leben in Asbach wird in der Zukunft damit weiter verbessert".

Beim Service-Wohnen handelt es sich um eine Wohneinrichtung für Seniorinnen und Senioren. Diese können vor Ort selbstständig in den barrierefreien Mietwohnungen leben und zugleich die angebotenen Serviceleistungen wahrnehmen. Zum gebotenen Service gehört unter anderem die Ausstattung jeder Wohnung mit einem Hausnotrufgerät. Hausdame Gertrud Schmidt steht den Mietern für kleinere Probleme und zu planende Aktivitäten stundenweise zur Verfügung. Zudem können die Mieter die Leistungen der benachbarten DRK-Sozialstation wahrnehmen.

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz übernimmt als Träger des Gebäudes die technische Betreuung und Pflege der Anlage. Dazu gehören unter anderem die Reinigung der Gemeinschaftsflächen, Wartung der technischen Anlagen, Schneedienst und Gartenarbeiten.

Bei Fragen rund um das Service-Wohnen stehen Iris Landesberg vom DRK-Pflege-Service Asbach telefonisch (02683 949 200) oder per E-Mail (I.Landsberg@lv-rlp.drk.de) sowie Alexandra Loos vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz (06131/28281303, E-Mail: A.Loos@lv-rlp.drk.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die Keramik der Moche-Kultur“ von Victòria Solanilla Demestre

Der Rheinische Westerwald lebt seit mehreren hundert Jahren mit den berühmten blau-grauen Steingutgefäßen, ...

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

Lauftreff Puderbach mit Kind und Kegel unterwegs im Grenzbachtal

Einmal im Jahr lässt es der Lauftreff Puderbach gemächlich angehen und der Wettkampfgedanke um Zeiten ...

Unfallflucht nach Totalschaden – Polizei sucht weitere Unfallstellen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 18. Oktober um 0:38 Uhr wurde der Polizei eine aktuelle ...

EHC-Tugenden wieder abrufen

„Ich will im Inter-Regio-Cup schon um den Titel mitspielen", macht Carsten Billigmann seine Ambitionen ...

An Halloween wird’s wieder spannend im Zoo Neuwied

Es ist dunkel. Das Schreien der Kraniche geht durch Mark und Bein. Das schaurige Bellen der Mähnenwölfe ...

Werbung