Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Westerwälder Bauern demonstrieren für Perspektiven

Westerwälder Bauern haben am Montag gemeinsam mit rund 1.000 Berufskollegen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn für kooperativen Naturschutz und gegen das Agrarpaket der Bundesregierung sowie ungerechtfertigte Auflagen bei der Düngung und im Pflanzenschutz demonstriert.

Mit seinen Berufskollegen setzte sich Josef Schwan (2. von links vorne) für praxisgerechte Auflagen ein, die wirksamen Umweltschutz ermöglichen. Foto: Privat

Bonn/Westerwald. „Wir Bauern suchen den Dialog, aber die Politik weicht aus“, urteilte der Vorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Kreisverband Altenkirchen, Josef Schwan, über die Pläne zu den Verschärfungen der Düngeverordnung und Beschränkungen im Pflanzenschutz. „Die Maßnahmen schaden den Verbrauchern und den Bauern, ohne der Umwelt zu nützen“, urteilte Schwan über die Pläne in diesen Bereichen.

Die Politik habe die Realität in den ländlichen Regionen aus den Augen verloren und orientiere sich stattdessen an den ideologischen Ansichten diverser Umweltorganisationen, meinte der Neuwieder Landwirt Volker Siemeister. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, brauche es eine enge Verzahnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und fachlicher Praxis. „Beides wird bislang nur unzureichend berücksichtigt – statt dessen dominieren Ideologie und wahltaktische Überlegungen die Politikentscheidungen“, so Siemeister.



Matthias Müller, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Westerwaldkreis stellte kopfschüttelnd fest: „Im Westerwald mit idealen Voraussetzungen drängt man die Nutztierhaltung ins Abseits. Gleichzeitig entsteht der größte Kuhstall der Welt mit 37.000 Kühen in der Wüste von Dubai und wir fördern durch das Mercosur-Handelsabkommen den Import von Rindfleisch aus Südamerika. So sieht heute der neue Umweltschutz der Bundesregierung aus.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deichstadtweg klärt über Hochwasserschutz auf

Der 15 Kilometer lange Deichstadtweg führt von Feldkirchen bis nach Engers. Eine neue, in zwei Etappen ...

Sammlung der Kriegsgräberfürsorge 2019

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November wieder ...

Neuwieder Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs lädt zum Singen

Die Neuwieder Gruppe der Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. lädt in Kooperation mit dem Marienhaus Klinikum ...

Sozialausschuss besprach aktuelle soziale Themen

Zentrale Themen der konstituierenden Sitzung des Kreis-Sozialausschusses waren die Vorstellung der aktuellen ...

Weinprobe für die Müllkinder von Kairo

„Der Wein erfreue des Menschen Herz“ heißt es in Psalm 104. Dieser Psalm ist gleichsam eine Liebeserklärung ...

"Ein Pilz kommt selten allein!"

Monrepos, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung