Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Die seit zehn Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis erhält eine neue Qualität und stellt sich für die Zukunft noch schlagkräftiger auf. Eine neue gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) wurde dazu gegründet. Der Verwaltungsrat konstituierte sich am 17. September im Außerschulischen Lernort in Linkenbach.

Mitglieder des Verwaltungsrates und der operativen Ebene von „Wir Westerwälder“. Foto: privat

Region. Der im letzten Jahr auf den Weg gebrachte Neustrukturierungsprozess befindet sich auf der Zielgeraden. So konstituierte sich vor kurzem der Verwaltungsrat der neuen Einrichtung. Dieser setzt sich aus jeweils drei Vertretern der beteiligten Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zusammen. Geborene Mitglieder sind die drei Landräte, gefolgt von je zwei Vertretern der Kreistage. Auf operativer Ebene werden zukünftig auch die Wirtschaftsförderer der jeweiligen Landkreise wie auch die Westerwald Touristik zusammenarbeiten und die Arbeit der neuen Anstalt begleiten.

Wie der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert auf der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates hervorhob, arbeiten die drei Landkreise bereits seit rund zehn Jahren vertrauensvoll auf mehreren Ebenen und in diversen Initiativen und Projekten zusammen. „Eine partnerschaftlich geprägte Erfolgsgeschichte, der wir nun zukunftsweisende Strukturen geben“, freute sich Achim Schwickert.

In der Vergangenheit erfolgte die Zusammenarbeit auf operativer Ebene. Projekte wie beispielsweise die Westerwälder Holztage, die Literaturtage, der Umweltkompass, der Einkaufsführer, aber auch ein E-Mobilitätsprojekt und gemeinsame Wirtschaftsbriefe wurden umgesetzt. Der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders findet die Gemeinschaftsinitiative ebenfalls nun viel besser aufgestellt und sieht in dem zukünftigen Büro eine wichtige Funktion. „Um uns als eine große Region noch stärker zu positionieren, wurde eine eigene Geschäftsstelle in Dierdorf eingerichtet, die mit zwei Mitarbeitern in Kürze an den Start geht“. Neben der konstituierenden Sitzung war es Hauptaufgabe, den beziehungsweise die zukünftige Regionalmanager/in, gleichzeitig Vorstand der neuen Einrichtung, auszuwählen.



Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied betonte auf der Gründungsveranstaltung nochmals die Hauptaufgaben der neuen Geschäftsstelle. „Diese liegen zum einen in der stärkeren Koordination bestehender Projekte und deren strategischer Ausrichtung“, erläuterte er, „aber auch in der Netzwerkarbeit und der Profilschärfung des Westerwaldes“. Als zentrales Ziel von „Wir Westerwälder“ erachten alle drei Landräte die stärkere positive Wahrnehmung der Region und die damit verbundene Erhöhung der Aufmerksamkeit und Wertschätzung von Menschen und Unternehmen. So müssen hierfür die Stärken, Initiativen und Angebote der Region „Westerwald“ als Ganzes noch effektiver herausgearbeitet, gebündelt sowie nach innen und außen, im Rahmen eines wirkungsvollen Standortmarketings, vermarktet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Digitalisierung in den Schulen – Sven Lefkowitz zu Gast in Puderbach

Gemeinsam mit Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und Verbandsbürgermeister Volker Mendel besuchte Landtagsabgeordneter ...

Farbe und Material beschließt Kunstreihe zum Jahresende

Mit einer weiteren Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung beschließt die Kreisverwaltung die Reihe ...

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz kommt nach Neustadt

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Wiedparkhalle ...

Dr. Hans-Jürgen Urban wiedergewählt

Auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg ist Hans-Jürgen Urban, der in Neuwied geboren und ...

Das Linzer Neutor erstrahlt im neuen Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten an dem mittelalterlichen Gebäude nun abgeschlossen. ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Werbung