Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Dr. Hans-Jürgen Urban wiedergewählt

Auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg ist Hans-Jürgen Urban, der in Neuwied geboren und aufgewachsen ist, mit knapp 98 Prozent der Delegiertenstimmen, zum vierten Mal als geschäftsführendes Vorstandsmitglied gewählt worden. Unter großem Beifall, der rund 480 Delegierten, nahm er sein Amt an.

Neuwied. Urban, der sein gewerkschaftliches Engagement bei der IG Metall in Neuwied begann, verantwortet beim Vorstand der IG Metall die Bereiche der allgemeinen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, zu denen die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung gehören. Weitere Arbeitsbereiche sind die Bildungs- und Qualifizierungspolitik, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz. In all diesen Arbeitsbereichen kommen im Zuge der Transformation in den nächsten Jahren große Anforderungen auf die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen zu. Urban ist der Garant dafür, dass die IG Metall den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen dabei die kompetente und maximale Unterstützung gewähren wird.

Auf dem Gewerkschaftstag wurde auch der ehemalige 1. Bevollmächtigte der Neuwieder IG Metall und Vorstandsmitglied seiner Organisation, Walter Vogt, von den Delegierten einstimmig als Mitglied des Kontrollausschusses bestätigt. Dieses siebenköpfige Gremium ist dafür zuständig, dass die Satzung der IG Metall, die Beschlüsse des Gewerkschaftstages sowie die Richtlinien für die Arbeit in allen Gliederungen, Bereichen und Einrichtungen der IG Metall eingehalten werden.



Die Geschäftsstelle der IG Metall Neuwied hatte zum Gewerkschaftstag zwei Anträge eingereicht, welche beide mit großer Mehrheit angenommen wurden. Ein Antrag beschäftigte sich mit der Neuregelung der betrieblichen Altersvorsorge, der andere mit der Digitalisierung der Arbeitswelt und den daraus wachsenden Anforderungen an die Beschäftigten in den Betrieben. Es werden Vorschläge gemacht zu Fragen der Gestaltung der Arbeit und zu Arbeitszeitregelungen.

Der 1. Bevollmächtige der IG Metall Neuwied, Markus Eulenbach, und die beiden Delegierten, Marc Winter von Thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach und Ulrich Spiekermann von Becker & Co. GmbH in Neuwied, zeigten sich mit den Ergebnissen des Gewerkschaftstages sehr zufrieden und sehen ihre Organisation für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Die seit zehn Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Digitalisierung in den Schulen – Sven Lefkowitz zu Gast in Puderbach

Gemeinsam mit Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und Verbandsbürgermeister Volker Mendel besuchte Landtagsabgeordneter ...

Farbe und Material beschließt Kunstreihe zum Jahresende

Mit einer weiteren Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung beschließt die Kreisverwaltung die Reihe ...

Das Linzer Neutor erstrahlt im neuen Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit sind die Sanierungsarbeiten an dem mittelalterlichen Gebäude nun abgeschlossen. ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbare Reise in die Hauptstadt Berlin unternahmen 50 ...

Werbung