Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Biedermeier-Ausstellung endet bald

Am Sonntag, 10. November, endet im Roentgen-Museum Neuwied die bedeutende Ausstellung „Das Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein“. Die Ausstellung wurde bisher gut besucht und fand eine hervorragende Resonanz. Am letzten Ausstellungstag findet um 14.30 Uhr eine Führung statt.

Die gutbesuchte Biedermeier-Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied läuft nur noch vier Wochen und endet am Sonntag, 10. November. Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Das Roentgen-Museum, das immer wieder Sonderausstellungen zur Wohnkultur verschiedener Epochen zeigt, möchte mit dieser Präsentation die Zeit des Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein veranschaulichen. Eine Reihe von Landschaftsgemälden geben romantische Ansichten des Rheintals wieder, und zahlreiche Portraits zeigen Bürger von Neuwied und der näheren Umgebung oder sie sind von Künstlern aus dieser Region gemalt worden. Vertreten sind bekannte Landschaftsmaler, wie Johann Baptist Bachta, Johannes Jakob und Anton Diezler, Bernhard Fries und Georg Saal, sowie ebenfalls nicht unbedeutende Portraitmaler, darunter Ernst Deger, Eduard Freudenberg, Franz Ittenbach, Karl Müller und Johann Martin Niederée.

Der Schreibschrank oder Sekretär war das beliebteste Möbel des Biedermeier und nahm im Wohnzimmer auch einen prominenten Platz ein. Neben zahlreichen Möbeln ist auch ein Schreibschrank aus Neuwied ausgestellt. Aus einer Bezeichnung hinter einer Geheimschublade geht hervor, dass der Neuwieder Schreiner Gerhard Wenz (1807-1874) diesen Schreibschrank 1840 als Meisterstück gefertigt hat. Architektonisch aufgebaut, mit Mahagoni furniert verbirgt er hinter der Schreibklappe eine reiche Inneneinrichtung aus Schubladen, Fächern sowie auch Geheimschubladen. Gerhard Wenz hatte am Neuwieder Luisenplatz ein Ladenlokal. Aus einer Zeitungsanzeige geht hervor, dass er dort dieses Meisterstück ausgestellt hatte.



Uhren, Porzellan, Blechwaren, aber auch preußischer Eisenkunstguss aus der Sayner Hütte ergänzen die Präsentation, die den Ausstellungsbesucher in die Zeit des Biedermeier mitnimmt.

Zur Ausstellung ist ein reich bebilderter Katalog erschienen.

Begleitveranstaltungen

Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr
Vortrag: Die Rheinreise der englischen Königin Victoria
Bernd Willscheid

Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr
Vortrag: Restaurierungsansätze für historische Möbel – am Beispiel eines Biedermeiernähtischchens
Matthias Cropp, Kronberg

Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr
Vortrag: Die Düsseldorfer Malerschule zwischen Spätromantik und Biedermeier. Porträts von Carl Ferdinand Sohn und Otto Grashof
Hendrik Olliges M. A., Düsseldorf

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
Sonntag, 27.Oktober, 14.30 Uhr
Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr

Öffnungszeiten
Di. – Fr., 11-17 Uhr
Sa., So. und Feiertage, 14-17 Uhr
Montags geschlossen
Samstags freier Eintritt

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Skulpturendiebstahl bei "Offene Ateliers" in Unkel

Am Sonntag (4. Mai) ereignete sich in Unkel ein Diebstahl, während der Veranstaltung "Offene Ateliers". ...

Entdecke die Welt der Kräuter auf dem Klosterberg Waldbreitbach

In Waldbreitbach bietet Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterexpertin, in diesem Jahr wieder eine Reihe ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Polizei Neuwied: Mehrere Festnahmen nach Vorfällen am Wochenende

Am ersten Maiwochenende kam es in Neuwied zu mehreren polizeilichen Einsätzen. Die Beamten mussten aufgrund ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Weitere Artikel


Manege frei! 40 Kinder bei der integrativen Zirkusfreizeit

40 Kinder schnupperten während der Herbstferien Zirkusluft. Sie nahmen an einer einwöchigen integrativen ...

Lehrschwimmbecken und die alte Turnhalle sind abgerissen

Die Gebäude von Lehrschwimmbecken und alter Turnhalle in Aegidienberg sind abgerissen. Aktuell erfolgen ...

Sonnensittiche: Bunte Farbtupfer im Herbst

Im Herbst färben sich die Blätter gelb, orange oder rot und der Wald wird ein buntes Blättermeer. Das ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der ...

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Das Wochenende vom 27. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

Werbung