Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Erster Reitertag in Dierdorf kam gut an

Der zum ersten Mal vom Reitverein Dierdorf angebotene "Reitertag" auf Basisniveau stieß am Sonntag, den 13. Oktober auf außerordentlich großes Interesse. 111 überwiegend junge und jugendliche Reiterinnen und Reiter hatten sich für 160 Starts in den leichten Dressur- und Springprüfungen angemeldet. Hier ging es im Wesentlichen um das Abfragen von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in der reiterlichen Ausbildung.

Natur- und Geländehindernisse auf dem Springplatz stellten eine Überraschung für Pferde und Reiter dar. Die neue Prüfung stieß auf großes Interesse. Fotos: Holger Kern

Dierdorf. Die meisten Teilnehmer kamen aus Vereinen und von Reitanlagen aus der näheren Umgebung und konnten hier, auf der großzügigen Anlage des Reitvereins Dierdorf, ihre ersten Turniererfahrungen sammeln.

Bewertet und korrigiert wurden sie von der jungen Turnierrichterin Anja Weinmann und dem erfahrenen Josef Jürgens. "Sepp" Jürgens kennt sich in der hiesigen Reitsportszene aus wie kein Zweiter. Seit über 40 Jahren begleitet er als Trainer und Richter für Spring- und Dressurreiten die Nachwuchs- und Spitzenturniersportler der Region. In seiner aktiven Zeit als Reiter war Josef Jürgens 1969 Landesmeister der Vielseitigkeitsreiter. In dieser Disziplin ist die Teilnahme an Spring-, Dressur- und Geländeprüfungen erforderlich. In Springwettbewerben war Jürgens erfolgreich bis zu Klasse M. Reiterinnen und Reiter aus der Region bildete er aus bis zur Klasse S. Eine seiner erfolgreichsten Schülerinnen ist die Westerwälder Reiterin Denise Manns.

Mit dem Verlauf des neuen Veranstaltungstyps in Dierdorf war Josef Jürgens überaus zufrieden: "Der erste Reitertag des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf wurde hervorragend angenommen. Das sah man sowohl an der Anzahl der Teilnehmer wie auch an den Zuschauerzahlen, die schon das Niveau des dreitägigen großen Reitturniers des Vereins Anfang August erreichten. Die sportlichen Leistungen zeigen, dass die Jugendlichen im Kommen sind. Besonders gefreut hat mich, dass wir heute in der Dressur mehr Starter als im Springen hatten. Die Dressur ist die Grundlage für jede weitere reiterliche Entwicklung." Im Verlauf der Jahre und Jahrzehnte habe sich die Qualität der Pferde im Turniersport extrem verbessert, sagt der erfahrene Pferdemann. Dagegen erkennt er Defizite in den Grundlagen der reiterlichen Ausbildung: "Hier gibt es einiges zu verbessern! Da fehlt es an der Konstanz, wie es sie früher einmal gab." Viel Dressur reiten und üben, immer unter der Aufsicht eines erfahrenen Trainers, das sind die Ratschläge von Josef Jürgens an die Nachwuchsreiterinnen und -reiter. "Sonst gewöhnt man sich nur Fehler an."



Mit einer vielseitigen Gastronomie und Sitzplätzen rund um den großen Springplatz des Reitvereins Dierdorf hatte der Veranstalter für das Wohlbefinden der zahlreichen Zuschauer gesorgt. Die sommerlichen Temperaturen des "goldenen Oktobers" sorgten zusätzlich für den angenehmen Aufenthalt. Eine neue Erfahrung sowohl für die Zuschauer als auch die Reiter war die neue Prüfung "Hunterspringen" mit Naturhindernissen zwischen den normalen bunten Stangenhindernissen. Baumstämme und Busch-Sprünge waren in den Parcours integriert. Bei der Anschaffung hatten die mit dem Reitverein Dierdorf befreundeten Hobbyreiter Anhausen geholfen.

Das nächste große Vorhaben des Reitvereins Dierdorf, neben den sportlichen und geselligen Angeboten für die Mitglieder, ist die für die Vereinsarbeit erforderliche Erweiterung der baulichen Anlagen. Hierfür wurden schon erste Schritte eingeleitet. PM Reiterverein



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


SWN warnen: Wir haben keine Kooperation

Drückerkolonnen, die das schnelle Geld machen wollen, sind wieder in Neuwied unterwegs. Sie geben sich ...

St. Michael Kirmes in Roßbach – eine Nachlese

Das Wochenende vom 27. bis 30. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

Daniela Aus den Erlen ist Neuwieder Stadtkönigin

Als eine rundum gelungene Sache präsentierte sich ein weiteres Mal der gemeinsame Königsball der in der ...

KiJub sucht die beste Neuwieder Rockband

Grünes Licht für Rock, Punk und Metal: Lokale Bands dieser Musikgenres können sich für den vom städtischen ...

Bauernbewegung ruft zur Kundgebung in Bonn auf

Bundesweit organisieren sich Landwirte, weil sie von der derzeitigen Umwelt- und Landwirtschaftspolitik ...

Grüne nominieren Holger Zeise als Bürgermeisterkandidat Unkel

Bündnis 90/Die Grünen schicken Holger Zeise für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Werbung