Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Kandidaten sind gut gerüstet für den Wahlkampf

Am Sonntag, 27. Oktober, werden in Rheinland-Pfalz – und damit auch in Stadt und Kreis Neuwied - die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. Um die Kandidierenden bei ihrer Wahlvorbereitung zu unterstützen, hatte die städtische Koordinierungsstelle für Integration gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) zu einem Wahlkampfseminar in das Bürgerhaus nach Block eingeladen.

Kandidaten für den städtischen Beirat für Migration und Integration, hier mit der Geschäftsführerin des Beirates Dilorom Jacka, starten in den Wahlkampf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Dort begrüßte Hans Peter Groschupf, Vorstandsmitglied der AGARP, auch Gäste aus anderen Städten, Kreisen und Kommunen. Die städtische Integrationskoordinatorin Dilorom Jacka berichtete, dass sich für den Migrationsbeirat der Stadt Neuwied 24 Kandidaten aufgestellt haben. Sie dankte allen für ihre Bereitschaft, am Integrationsprozess mitzuwirken. In Hinblick auf die Wahlbeteiligung bemängelte sie, dass bei der Wahl 2014 lediglich 4,4 Prozent aller Wahlberechtigten in Neuwied den Weg zur Urne gefunden hatten. Dieses niedrige Ergebnis soll nun verbessert werden. Um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Beiratswahl zu lenken und die Kandidaten in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, haben Jacka und Regina Berger, die Leiterin der Abteilung für Soziales und Integration, ein Maßnahmenpaket geschnürt.

Dazu gehören neben dem angesprochenen Wahlkampfseminar das Erstellen zielgruppenorientierter Wahlaufruf-Broschüren, das Anfertigen von Plakaten mit den Konterfeis der Kandidaten, allgemeine Pressearbeit – und ein Empfang beim Neuwieder Bürgermeister Michael Mang. Die von der AGARP zur Verfügung gestellten Informationsflyer zur Beiratswahl in verschiedenen Sprachen wurden bereits verteilt, können aber weiterhin angefordert werden.

Anna-Laura Knorpp und Jonas Marbach von „MediaCompany – Agentur für Kommunikation“ erläuterten die Vorteile zielgerichteter Medienarbeit für den Wahlkampf. Dabei wiesen sie auf die Wahlmaterialien der AGARP hin, die unter
beiratswahlen.agarp.de aufgerufen und von allen Kandidaten verwendet werden können. AGARP-Projektbeauftragter Florian Elz gab in seinem Referat konkrete Tipps zum Wahlkampf. Er zeigte, wie bedeutsam und unerlässlich eine direkte persönliche Ansprache potenzieller Wähler ist. Gleich, ob bei einem Hausbesuch, einer Telefonaktion, einem interkulturellen Fest, einem Integrationskurs oder einer Einbürgerungsveranstaltung – mit persönlicher Ansprache können Wähler gewonnen werden. Daher gab er allen Teilnehmern „Wahlkampf-Gesprächshinweise“ an die Hand, die wertvolle Tipps darüber geben, wie man bei solchen Gesprächen vorgehen sollte. Weitere Tipps aus dem Wahlkampf-Arsenal betreffen unter anderem Wahlkampf-Infostände, breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit und der Einsatz von Social Media.



Die Veranstalter nahmen sich fast drei Stunden Zeit, um effektive Wahlkampf-Strategien aufzuzeigen, Fragen zu beantworten und gemeinsam mit den Kandidaten geeignete Handlungsempfehlungen zur Wahlkampfführung vor Ort zu generieren. Am Ende des Seminars zeigten sich die Teilnehmer motiviert für einen erfolgreichen Wahlkampf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


VdK Heddesdorf begrüßt Referenten zur Hilfsmittelversorgung

Zum Stammtisch im September konnte der VdK-Ortsverband Heddesdorf, vertreten durch die stellvertretende ...

Quadfahrer gerät bei Puderbach in Gegenverkehr

Am Montagmorgen, den 14. Oktober befuhr ein Quadfahrer die Landstraße von Raubach kommend nach Puderbach. ...

PKW gerät auf A 3 bei Parkplatz Landsberg in Brand

Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 3 alarmiert. ...

Lefkowitz begrüßt weitere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Der Ministerrat hat kürzlich im Grundsatz die Änderung einer Landesverordnung gebilligt, welche die Anerkennung ...

Spaß und Action auf dem Wasser der Mosel

Dreizehn Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erlebten in Begleitung ihrer vier Betreuer der Kreisjugendpflege ...

Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Am Wochenende 12. und 13. Oktober waren Interessenten zur Eröffnungsparty der „individu Personal Fit ...

Werbung