Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Lefkowitz begrüßt weitere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Der Ministerrat hat kürzlich im Grundsatz die Änderung einer Landesverordnung gebilligt, welche die Anerkennung von Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Pflegebedürftigkeit erleichtert.

Sven Lefkowitz. Foto: privat

Neuwied. „Pflegebedürftigen Menschen, die zuhause leben, werden in Rheinland-Pfalz zukünftig besser unterstützt. Der persönliche Einsatz dieser Menschen in häuslicher Versorgung ist oftmals enorm. Um sie vor einer Überforderung zu schützen, muss ihnen weiterhin geholfen werden.“ Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz weiter ausführt, werden gleichzeitig auch ihre Angehörigen entlastet.

Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen zählen zu den Angeboten zur Unterstützung im Alltag, die von der Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich finanziert werden können. „Voraussetzung hierfür ist eine Anerkennung der Angebote durch das Land. Durch die Änderung der Verordnung werden nun zusätzliche hauswirtschaftliche und alltagsunterstützende Angebote entstehen. Damit kann die bestehende Nachfrage besser bedient werden“, führt Sven Lefkowitz aus.

Die erleichterten Anforderungen an die Anerkennung sollen bei Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen gelten, die in einem geringen Umfang erbracht werden. Hierzu zählen insbesondere Nachbarschaftshilfen, Freundschaftsdienste oder Minijobs. Die Änderung der Landesverordnung sieht bei solchen Angeboten vor, die persönlichen Anforderungen an die ausführenden Personen deutlich abzusenken. Darüber hinaus soll das Anerkennungsverfahren für diese Angebote vereinfacht werden: Das Prüfverfahren mit Anerkennungsbescheid soll durch eine bürokratiearme Registrierung mit Vorprüfung ersetzt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die Grundsatzbilligung des Ministerrats wird zunächst ein Beteiligungsverfahren folgen. Die Verordnung soll im April 2020 in Kraft treten. „Pflegebedürftige Menschen wollen so lange wie möglich zuhause bleiben und dort alt werden können. Deren Pflege und Versorgung muss bestmöglich für alle Beteiligten umsetzbar sein. Dies gilt es abzusichern“ so Sven Lefkowitz abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Lefkowitz begrüßt weitere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

VG Asbach. Die Gemeinderäte waren sich dabei einig: "Der kommunale Klimapakt ist ein wirksames Instrument, um auf lokaler ...

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. ...

Weitere Artikel


Kandidaten sind gut gerüstet für den Wahlkampf

Neuwied. Dort begrüßte Hans Peter Groschupf, Vorstandsmitglied der AGARP, auch Gäste aus anderen Städten, Kreisen und Kommunen. ...

VdK Heddesdorf begrüßt Referenten zur Hilfsmittelversorgung

Neuwied-Heddesdorf. Viele Interessenten folgten der Einladung, um sich zu diesem Thema zu informieren und gezielte Fragen ...

Quadfahrer gerät bei Puderbach in Gegenverkehr

Puderbach. Am Montagmorgen gegen 9:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 267 zwischen Raubach und ...

Spaß und Action auf dem Wasser der Mosel

Neuwied. Nach einer Einweisung und ersten Paddelübungen in Ufernähe starteten die vier Mädchen und neun Jungen mit ihren ...

Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Horhausen. Vor dem Gebäude in Horhausen im Industriepark 30 stehen vier eigene Parkplätze zur Verfügung. Großen Andrang wird ...

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Montabaur. Am Freitagabend gegen 20 Uhr wurde ein silberfarbener Renault mit ausländischem Kennzeichen auf der A 3 in Fahrtrichtung ...

Werbung