Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur suchen Zeugen, die am Freitagabend auf der A 3 durch einen silberfarbenen Renault überholt oder sogar gefährdet wurden oder die ein Touchieren des Autos an der Mittelleitplanke beobachtet haben. Der Fahrer des Wagens stand unter Alkoholeinfluss.

Symbolfoto

Montabaur. Am Freitagabend gegen 20 Uhr wurde ein silberfarbener Renault mit ausländischem Kennzeichen auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, etwa auf Höhe der Anschlussstelle Neuwied, aufgrund einer unsicheren Fahrweise gemeldet. Der PKW war zuvor (19:45 Uhr) bereits auf der A 3 im Bereich der Landesgrenzen Rheinland-Pfalz und Hessen aufgefallen, als er andere Fahrzeuge rechts überholte. Bei diesen Überholvorgängen sollen die Überholten teilweise gefährdet worden sein. Der PKW konnte durch Kräfte der Polizei-Inspektion Straßenhaus sowie der Polizeiautobahnstation Montabaur erkannt und kontrolliert werden. Der Fahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss.



Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sowie der PKW sichergestellt. Aufgrund von Schäden am Fahrzeug besteht der Verdacht, dass der Fahrer auf seinem Weg mit der Mittelschutzplanke kollidiert sein muss.

Zeugen des Vorfalls und besonders Verkehrsteilnehmer, welche durch
den PKW gefährdet wurden oder Angaben zur Unfallörtlichkeit im Zusammenhang mit der Mittelschutzplanke geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden: Telefon: 02602 9327 0 oder E-Mail: pastmontabaur@polizei.rlp.de.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Individu eröffnet in Horhausen – der Name ist Programm

Am Wochenende 12. und 13. Oktober waren Interessenten zur Eröffnungsparty der „individu Personal Fit ...

Spaß und Action auf dem Wasser der Mosel

Dreizehn Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erlebten in Begleitung ihrer vier Betreuer der Kreisjugendpflege ...

Lefkowitz begrüßt weitere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Der Ministerrat hat kürzlich im Grundsatz die Änderung einer Landesverordnung gebilligt, welche die Anerkennung ...

Der EHC Neuwied holt gegen Herford nur den Fair-Play-Preis

Da fuhr Killian Hutt der Schock in die Glieder, als er in der Gästekabine des Neuwieder Icehouses seine ...

Ellingen: Zweite unterliegt – Erste zieht mit Spitzenreiter gleich

Einen komplett unterschiedlichen Sonntag erlebten die Ellingerjungs. Während die Pieta-Elf mit einem ...

SG Grenzbachtal I und II spielten jeweils 2:2

Bereits am Samstag 12. Oktober hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die SG Puderbach II zu ...

Werbung