Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis suchen in ihren Betrieben nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern. Kürzlich ging das Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit 30 Auszubildenden aus insgesamt 12 Betrieben bei einem Auftaktworkshop in die mittlerweile sechste Runde.

30 Energie-Scouts suchen in ihren Betrieben nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Zum Einstieg stand dabei die Vermittlung von Grundlagenwissen rund um Energieeffizienz im Mittelpunkt. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam schultern müssen. Mit dieser Qualifizierungsmaßnahme für Azubis möchten wir als IHK einen Beitrag dazu leisten: Die Ideen der Energie-Scouts für mehr Energieeffizienz in ihren Unternehmen kommen Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen zugute und lassen sich oft schon mit einfachen Mitteln verwirklichen“, sagt Volker Schwarzmeier, Referent für Umwelt und Innovation bei der IHK Koblenz.

Bei einem zweiten Tagesworkshop Ende Oktober werden sich die Azubis mit Themen wie Projektmanagement, Amortisationsrechnung und Messtechnik beschäftigen, bevor sie in kleinen Teams eigene Projekte in ihren Ausbildungsunternehmen planen und umsetzen. Diese Projekte stellen sie kommenden März gemeinsam mit den anderen rheinland-pfälzischen Energie-Scouts in Mainz vor – die besten Ideen werden ausgezeichnet und treten im Bundesentscheid gegeneinander an.

Die IHK-Organisation bietet die Qualifizierungsmaßnahme „Energie-Scouts“ im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz an, ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Industrie- und Handelstags (DIHK), des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums. „Die Nachfrage nach der Weiterbildung zum Energie-Scout ist seit der ersten Runde in unserer Region im Jahr 2014 ungebrochen hoch. Das zeigt uns, wie ernst unsere Mitgliedsbetriebe das Thema Energieeffizienz nehmen“, so Schwarzmeier. Im vergangenen Jahr hatten Auszubildende von den Stadtwerken Neuwied den Landeswettbewerb für sich entschieden und den 1. Preis in den IHK-Bezirk Koblenz geholt.



12 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Koblenz sind in dieser Runde der Energie-Scouts dabei:
• Stadtwerke Neuwied GmbH
• Stabilus GmbH
• Schaefer Kalk GmbH&Co.KG
• Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße
• Magna Exteriors (Germany) GmbH Werk Idar-Oberstein
• Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co KG
• Eaton Industries GmbH (Werk Gladbach)
• Berge & Meer Touristik GmbH
• Lohmann&Rauscher GmbH & Co.KG
• KANN GmbH Baustoffwerke
• Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH
• Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG

Mehr Informationen zum Thema Energie-Scouts: www.ihk-koblenz.de/energiescouts


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Weitere Artikel


Gemeldeter LKW-Brand entpuppt sich als Verkehrsunfall

Am heutigen Freitagmorgen (11. Oktober) wurde die Feuerwehren Oberraden-Straßenhaus und Puderbach gegen ...

Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen zwischen Barock und Biedermeier

Die wenigsten Künstler um 1800 arbeiteten isoliert nur für sich, meistens waren sie in verschiedene Netzwerke ...

Westerwälder konnten Meteorit am Himmel verglühen sehen

Ein Naturschauspiel konnten die Menschen in vielen Teilen des Westerwaldes am Sonntagmorgen beobachten: ...

Neue Toilettenanlage für die Medardus-Schule

Neue Toiletten, neue Waschbecken, neue Trennwände – an der Bendorfer Medardus-Grundschule sind die WC-Anlagen ...

Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau im Fokus

Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet in der Krupp’schen Halle, Denkmalareal Sayner Hütte, der 25. ...

Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Die Mitarbeiter des Bendorfer Bauhofs sind ab sofort mit einer neuen Kehrmaschine im Einsatz. Ende September ...

Werbung