Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Das Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied wächst stetig weiter. Mittlerweile sind rund 50 Lernpaten an 19 Grundschulen aktiv, die regelmäßig ehrenamtlich Kinder mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag begleiten. Da ein solches Engagement nicht selbstverständlich ist, stehen regelmäßig die Paten selbst im Mittelpunkt.

Die Lernpaten erlebten einen tollen Tag auf der Festung Ehrenbreitstein. Foto: KV Neuwied

Neuwied. In Kooperation mit der Koblenzer-Bürger-Stiftung, den Projektträgern des Lernpatenprojektes in Koblenz, findet einmal jährlich, als kleines Dankeschön ein gemeinsamer Lernpatentag statt. In diesem Jahr lud die Bürgerstiftung auf die Festung Ehrenbreitstein, mit faszinierendem Blick auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, ein. Rund 70 Lernpaten aus Koblenz und dem Kreis Neuwied folgten der Einladung.

Dieser Tag soll den Einsatz der Paten in besonderem Maß hervorheben und würdigen", hob der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner bei seiner Begrüßung hervor. Er machte noch einmal deutlich, wie sehr die Kinder von der Zuwendung der Paten profitieren und für ihren weiteren Lebensweg gestärkt werden. Rainer Linnig, Vorstandsvorsitzender der Koblenzer-Bürger-Stiftung, ist stolz, dass das Lernpatenprojekt eine solch erfolgreiche Entwicklung vollzogen und eine hohe Anerkennung als vorbildliches soziales Projekt weit über die Grenzen von Koblenz und Neuwied hinaus erfahren hat. Er, sowie Eberhard Köhler, Direktor des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V., bedankten sich, auch stellvertretend für den Landrat Achim Hallerbach, bei allen ehrenamtlichen Paten und Mitwirkenden, die sich seit Jahren um die Organisation und Durchführung kümmern.



Anschließend hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, die Festung einmal aus einem völlig anderen Blickwinkel kennen zu lernen. Der „Ewige Soldat" nahm die Besucher mit, auf eine Reise durch die Zeit und spiegelte anschaulich die Geschichte der Festung wider, während eine „Gedächtnisführung" die Merkfähigkeit der Teilnehmer auf die Probe stellte.

Bei Kaffee und Kuchen ließen alle Patinnen und Paten den Nachmittag ausklingen und nutzten die Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch. "Es gab gute Gespräche und viele zufriedene Gesichter", zog Kathleen Benekenstein, Geschäftsführerin der Koblenzer-Bürger-Stiftung und Organisatorin des diesjährigen
Lernpatentages, freudig Bilanz.

Interessierte Lernpaten, die sich auch in diesem Projekt engagieren möchten, können sich diesbezüglich gerne beim Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Frau Olga Knaus: Tel.: 02631/987551 oder 0151/61970206 oder E-Mail: info@lernpaten-kreis-neuwied.de informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz zu Besuch bei „Kunst im gARTen 2.0“

Die Ausstellung „Kunst im gARTen“, die im letzten Jahr ihre Premiere feierte und durch großen Zuspruch ...

Neue Kehrmaschine nimmt Fahrt auf

Die Mitarbeiter des Bendorfer Bauhofs sind ab sofort mit einer neuen Kehrmaschine im Einsatz. Ende September ...

Wirtschaftliche Impulse einer Gartenschau im Fokus

Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, findet in der Krupp’schen Halle, Denkmalareal Sayner Hütte, der 25. ...

Bad Honnefer Kurhaus kommt in Form

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ist im Zeitplan: Ende Oktober 2019 wird das große Wetterschutzdach, ...

Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

Puderbacher Parteien im VG-Rat brachten Fakten statt Parolen

Am Samstag, dem 5. Oktober fand zum fünften Mal der gemeinsame Stand aller im Verbandsgemeinderat Puderbach ...

Werbung