Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Puderbacher Parteien im VG-Rat brachten Fakten statt Parolen

Am Samstag, dem 5. Oktober fand zum fünften Mal der gemeinsame Stand aller im Verbandsgemeinderat Puderbach vertretenen Fraktionen statt, unter dem Motto: „Fakten statt Parolen“. Anlass war ein Stand der AfD in der Puderbacher Ortsmitte mit auswärtigen Kräften. Mit diesem gemeinsamen Auftreten sollte ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Puderbach gegen die Spaltungsversuche der AfD gesetzt werden. Nachstehend die Pressemitteilung der Parteien.

Puderbach. „In dieser gemeinsamen Aktion der demokratischen Fraktionen im Puderbacher VG-Rat konnten Vertreter aus den Parteien, SPD, CDU, FWG, Grüne und Linke die Ziele und lösungsorientierten Ansätze darstellen und erläutern.

Während die AfD die zu lösenden Probleme (zum Beispiel Zuwanderung oder Klimawandel) dämonisiert oder leugnet und in der Konsequenz unsere demokratische Gesellschaftsordnung ablehnt, konnten dem konkrete Beispiele für Lösung von Problemen auf kommunaler Ebene entgegengesetzt werden. Beispiele zur Integration vor Ort sind Sprachkurse, Einbeziehung von Zugewanderten in Vereine kulturelle Angebote oder Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung. „Wir setzen uns ein für die Integration der Zugewanderten, weil jeder Mensch der zu uns kommt, der nicht integriert wird, ein Verlust für die Gesellschaft ist“, so Helmut Hellwig (Fraktion GRÜNE VG-Puderbach).

Während die AfD den Klimawandel leugnet, sind Lösungen für die zum Beispiel durch den Klimawandel verursachten Probleme wie Wasserknappheit, Starkregen, gravierende Waldschäden oder Ernteausfälle möglich. Probleme, die die AfD als „natürlich“ bezeichnet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während alle Fraktionen im Puderbacher VG-Rat sich einig sind, dass ein schonender Umgang mit unserer Natur und der Aufbau von klimaresistenten Mischwäldern, konsequentes Wasser- und Energiesparen sowie ein klimafreundliches Bauen dem Klimawandel etwas entgegensetzen können, beschäftigt sich die AfD mit all diesen Lösungsmöglichkeiten nicht.

Bürger äußerten sich dankbar, dass Kommunalpolitiker der VG-Puderbach aus allen Fraktionen sich den Parolen und der Polemik mit sachlicher Information entgegensetzen und ein Zeichen gesetzt haben für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Puderbach.“ (PM von Helmut Hellwig und Franz Xaver Federhen)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Verbraucher aufgepasst: Rückruf von verseuchter Milch

Nur wenige Tage nach dem Skandal um mit Listerien verunreinigende Wurstwaren, ereilt Deutschland der ...

Bad Honnefer Kurhaus kommt in Form

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses ist im Zeitplan: Ende Oktober 2019 wird das große Wetterschutzdach, ...

Lernpatentag 2019: Engagement gewürdigt

Das Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied wächst stetig weiter. Mittlerweile sind rund 50 Lernpaten an 19 ...

Soldat wegen Verweigerung des Handschlags gegenüber Frauen entlassen

Die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, rechtfertigt ...

Nachbildung eines Hügelgrabes wurde in Bonefeld vorgestellt

Eine geschichtlich wertvolle und anschauliche Station können Wanderer in der Bonefelder Gemarkung erleben: ...

Modische Kleidung ist mit sozialer und ökologischer Produktion möglich

Durch Initiative des Referats Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied fand im Rahmen der ...

Werbung