Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

SPD unterstützt Kandidatur von Karsten Fehr zum Verbandsbürgermeister

In der Mitgliederversammlung haben sich die Sozialdemokraten in der SPD-Verbandsgemeinde Unkel mit der Wahl zum Verbandsbürgermeister, die am 24. November stattfinden wird, befasst. Einstimmig hat sich die gut besuchte Mitgliederversammlung für die Unterstützung der erneuten Kandidatur von Karten Fehr für eine weitere Amtszeit als Verbandsbürgermeister ausgesprochen. Diesem Votum ging eine umfassende Diskussion mit Karsten Fehr voraus.

Unkel. Die Ergebnisse fasste der neue Vorsitzende der VG-SPD Unkel (Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach sowie die Stadt Unkel), Rainer Novak, wie folgt zusammen: „Mit Karsten Fehr haben wir einen amtierenden Bürgermeister, der aus der Verbandsgemeinde kommt und die Probleme vor Ort genau kennt – besonders aber die Menschen, die Vereine und die Betriebe bei uns. Er hat in seiner ersten achtjährigen Amtszeit gute Arbeit geleistet und wir wollen, dass er diese fortsetzen kann. Deshalb verzichten wir auf eine eigene Kandidatur und stellen uns hinter den parteilosen Karsten Fehr, damit eine überparteiliche Arbeit in der Verbandsgemeinde sichergestellt wird.“

Bernhard Reuter berichtete von einem Kandidatenvorstellungstreffen, in dem Karsten Fehr zum Einen sich und seine Ziele vorstellen konnte, andererseits aber den Fragen der SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates, der Stadtratsfraktion und dem Vorstand der SPD Unkel und Bruchhausen Rede und Antwort stand. Er berichtete: „Karsten Fehr habe seine Zusagen aus der Wahl 2011 eingelöst: So habe er den Ansatz für bürgerliche Politik umgesetzt durch das Bürgerinformationssystem für die Verwaltung, habe Unkel als Fairtrade Gemeinde unterstützt und die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes optimiert. Hier soll es in der nächsten Wahlperiode noch bürgerfreundliche Anpassungen geben. Auch habe er die Eigeninitiativen der Bürger gefördert, etwa durch die Ehrenamtskarte, die Bewältigung des Flüchtlingsstromes mit interessierten Ehrenamtlichen, die Unterstützung des Senioren- und Behindertenbeirates und die Unterstützung des Bürgerbusses.



Wichtig sei auch, dass die Schulden der VG reduziert wurden: Inzwischen wurde der Schuldenstand so gesenkt, dass die VG aus dem Entschuldungsfonds des Landes entlassen werden konnte. Die Finanzierung der VG-Arbeit erfolgt durch die sog. „VG- Umlage“, die von den Ortsgemeinden zu zahlen ist. Diese konnte von 38% in 2011 auf 24% in 2019 gesenkt werden. Das komme den Ortsgemeinden ganz erheblich zugute und fördere deren Handlungsfähigkeit für konkrete Maßnahmen vor Ort.“

„Wir wünschen Karsten Fehr eine erfolgreiche Kandidatur als Verbandsgemeinde-Bürgermeister“ führte Wolfgang Reimann, Vorsitzender der SPD-VG-Ratsfraktion aus. „Wir stehen für eine faire Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister im Verbandsgemeinderat – offen, vertrauensvoll, aber stets auch kritisch“. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Förderverein „Sonnenschein e.V.“: Neues Ultraschallgerät gestiftet

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat seit gestern ...

Grundschulen in Neuwied erhalten neues Mobiliar

In der zweiten Ferienwoche sind sie angerückt - mit Schulmöbeln voll beladene Lastwagen. Ihre Ziele: ...

Grüne Dierdorf mokieren Rodungen rund um Kupferhaus

Die Rodungsarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Kupferhauses in Dierdorf haben Bündnis 90/ Die Grünen ...

Frisches und ausgewogenes Essen im Kinderhaus St. Matthias Neuwied

Bettina Beichts Arbeitstag beginnt früh. Genau gesagt um 6:30 Uhr. Sie ist die erste im Kinderhaus St. ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Werbung