Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

INFORMATION | Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe „Tatort Koblenz“, deren erster Band Anfang 2020 im Rhein-Mosel-Verlag erscheint, hat sich Ulrike Puderbach gemeinsam mit Ingrid Runkel einem ganz anderen Thema gewidmet, nämlich Geschichten, Rezepte und Wissenswertes rund um unser Essen

Das gemeinsame Werk von Ulrike Puderbach (links) und Ingrid Runkel. Fotos: privat

Rengsdorf. „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ erzählt kindgerecht, warum Vitamine so wichtig für unseren Körper sind und was unsere heimischen Kräuter alles können. Es entführt ein wenig in die Traditionen unserer Großeltern, die in vielen von uns schöne Erinnerungen wachrufen.

Neben den Geschichten um Lea und Jan, die ihre Leidenschaft für das Kochen entdecken und so manches über die Kraft der Kräuter lernen, gibt es in dem Buch einfache Rezepte zum Nachkochen, ein Kräuterlexikon, eine kleine Hausapotheke sowie eine Wissens- und Rätselecke.

In dem Buch geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um Verständnis für die Kräfte der Natur - Kräfte, die in einer schnelllebigen Zeit, die oft von dem Streben nach falschen Werten bestimmt wird, drohen, verloren zu gehen. Es sind ganz oft die kleinen Dinge im Leben, die Großes bewirken können und die Kinder, die heute die Kita oder die Grundschule besuchen, sind die Eltern der Zukunft. Illustriert mit vielen Farbfotos lädt das Buch ein, die Rezepte auszuprobieren und einen eigenen kleinen Kräutergarten anzulegen.



Die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) ist Kooperationspartner dieses Projektes. Ernährung ist ein zentrales Thema in der LZU-Arbeit mit Kitas für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jede Kita in Rheinland-Pfalz erhält im Auftrag der LZU ein Exemplar.

Zudem werden die beiden Autorinnen ausgewählte Aktionen für Erzieher und Grundschullehrer im Rahmen von Fortbildungen vorstellen, um die vielfältigen Möglichkeiten zu zeigen, die unsere heimischen Lebensmittel und Kräuter bieten.

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ erscheint am 14. Oktober beim Rhein-Mosel-Verlag und ist unter ISBN 978-3-89801-369-7 bestellbar. (PM)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Frisches und ausgewogenes Essen im Kinderhaus St. Matthias Neuwied

Bettina Beichts Arbeitstag beginnt früh. Genau gesagt um 6:30 Uhr. Sie ist die erste im Kinderhaus St. ...

SPD unterstützt Kandidatur von Karsten Fehr zum Verbandsbürgermeister

In der Mitgliederversammlung haben sich die Sozialdemokraten in der SPD-Verbandsgemeinde Unkel mit der ...

Förderverein „Sonnenschein e.V.“: Neues Ultraschallgerät gestiftet

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat seit gestern ...

Hochgenuss: Enten-Kunst und Kulinarisches

Bis zum 16. Februar 2020 sind die „MeisterENTEN“ der Duckomenta noch in der Stadt-Galerie zu sehen. Eine ...

Martinsumzüge in Bad Honnef

Die Stadt hat die unverbindlichen Termine der Martinsumzüge in Bad Honnef genannt, um sie zu begleiten. ...

Kirchbauverein war beeindruckt von Groß St. Martin in Köln

Köln war in diesem Jahr das Ziel der Vereinstour des Kirchbauvereins Niederbieber, zu der wie immer auch ...

Werbung