Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Deichvorgelände Neuwied: Landschaftsbauer werden aktiv

Die Arbeiten an der Kaimauer stehen kurz vor dem Abschluss. Dann geht es zügig an den nächsten Bauabschnitt, der bis Sommer 2020 fertiggestellt sein soll. Dabei geht es primär um die attraktive Gestaltung des weitläufigen Deichvorgeländes. Baubeginn ist der 14. Oktober.

Das Areal zwischen dem Eingang zum Schlosspark und dem Deichtor an der Schlossstraße wird als erstes in Angriff genommen, damit der Biergarten im kommenden Frühjahr wieder öffnen kann. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. 2,2 Millionen Euro nimmt die Stadt in die Hand, um die Oberfläche des Deichvorgeländes vom Biergarten bis zum Deichtor an der Pfarrstraße den Planungen entsprechend neu zu gestalten. Gefragt sind nun vor allem die Landschaftsbauer. Los geht es am 14. Oktober. Voraussichtlich im Sommer 2020 werden die Neuwieder und ihre Gäste das Areal dann kaum noch wiedererkennen. Auf was können sie sich freuen?

Am Biergarten entstehen vier abgestufte, jeweils 60 Quadratmeter große Sandterrassen. Um die dort vorhandenen acht Platanen wird eine neue, wassergebundene Deckschicht aufgetragen. Die verschiedenen Servicecontainer des Biergartens stehen künftig mehr rheinabwärts - vor der Katakombe und nicht mehr direkt vor dem Pumpwerk. So nutzt man den Platz besser. Das Gelände – ebenso wie das in Höhe der Deichkrone – erhält zudem ein Basaltnatursteinpflaster. Der Teil vom Eingang zum Schlosspark bis zum Deichtor an der Schlossstraße wird als erster in Angriff genommen. Geplant ist, dass die Wiedereröffnung des Biergartens im kommenden April erfolgen kann.

Die künftigen Fuß- und Radwege sind aus Asphalt, in den ein heller Schotterbelag eingearbeitet ist, Das sorgt für ein naturnahes Erscheinungsbild. Insgesamt werden fünf neue Weiden gesetzt, auf der 700 Quadratmeter großen Liegefläche aus Rasen werden 20 Linden neu gepflanzt. Entlang des gesamten Deichufers stehen reichlich Sitzgelegenheiten zur Verfügung, zudem erhält die Kaimauer neue Abdeckplatten.



Für die drei neu konzipierten Schiffsanlegestellen steht das Verlegen von Versorgungsleitungen auf dem Plan. Auch vor der Deichkrone gibt es künftig Strom- und Wasseranschlüsse, um für Veranstaltungen gerüstet zu sein. Zwei Mastleuchten erhellen die große Freitreppe. Apropos Beleuchtung: Ein über die Brüstung der Deichmauer herausragendes lineares Beleuchtungssystem sorgt später dafür, dass die gesamte Promenade – und die Mauer selbst – ansprechend ausgeleuchtet werden. Damit einher geht das Aus für die bisher auf der Deichmauer platzierten Mastleuchten.

Die umfangreichen Arbeiten können leider nicht ohne Sperrungen ablaufen. Während der Bauzeit ist das Betreten der Promenade nicht mehr möglich. Darauf weisen auch entsprechende, am Schlosspark und Pegelturm aufgestellte Schilder hin. Soweit es der Bauverlauf zulässt, kann der Durchgang unter der Deichkrone freigegeben werden, um so das Betreten der großen Freitreppe zu ermöglichen. Nach Abschluss der Arbeiten sorgen automatisch absenkbare Poller an den Deichtoren dafür, dass das Deichufer für Autos gesperrt ist. Die Zufahrt ist nur noch für Lieferanten des Biergartens sowie für Reinigungsfahrzeuge möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Läufer TuS Dierdorf starten beim Schinder-Trail Backyard Ultra

Sportler des Dierdorfer Lauftreffs erzielen persönliche Rekorde beim 1. Schinder-Trail Backyard Ultra ...

Roentgen-Museum präsentiert Buch über Carmen Sylva

Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, findet um 18.30 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied Präsentation ...

15. Mountainbike-Tropy ging durch VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Wie gewohnt hatten die Organisatoren Klaus Görg und Hans-Jörg Habel wieder reizvolle Strecken über 50 ...

Gemeinsames Kochen und Essen verbindet Menschen

Während der Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied war die Lehrküche der VHS Neuwied Schauplatz ...

SPD Ortsvereine Dierdorf und Maischeid waren in Freiburg

Vom 3. bis 6. Oktober nahmen 60 Personen an der von den beiden SPD Ortsvereinen Dierdorf und Maischeid ...

Werbung