Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

MGV Oberhonnefeld-Gierend rüstet sich für die Zukunft

Trotz Sängerzuwachs befasste sich der MGV Oberhonnefeld-Gierend mit der Frage: "Sind wie hier und heute auf dem richtigen Weg um den ältesten Kulturträger in der Gemeinde in die Zukunft zu bringen?" Allgemeiner Tenor: Singen in einer Chorgemeinschaft macht so viel Spaß, das es wert ist die Herausforderung für die Zukunft anzunehmen.

Team-Arbeit war gefragt. Foto: Verein

Oberhonnefeld. Klaus Mertensacker schlug vor, anstatt einer Chorprobe Gruppenarbeit und Gesprächsrunden à la World Café durchzuführen. Hierbei sitzen die Teilnehmer im Raum verteilt an kleinen Tischen mit vier bis sechs Personen. Die Tische sind mit beschreibbaren Tapeten und Stiften ausgestattet. Ein Moderator führt in die Arbeitsweise ein, erläutert den Ablauf und weist auf die Verhaltensregeln hin. An jedem Tisch sitzt ein "Gastgeber" der die unterschiedlichen Diskussionsrunden verbindet.

Im Verlauf werden unterschiedliche Fragen in aufeinander folgenden Gesprächsrunden von zehn Minuten an allen Tischen bearbeitet. Zwischen den Gesprächsrunden mischen sich die Gruppen neu. Nur die "Gastgeber" bleiben die ganze Zeit über an einem Tisch. Am Ende werden die an den Tischen besprochenen Themen vorgestellt.



Nach kurzer Zeit hörte man konzentrierte, lebhafte Gespräche und ein konstantes Murmeln im Raum. Offenbar hatte das Vorbereitungsteam mit der Fragestellung den Nerv der Teilnehmer getroffen. Die Tapeten wurden eifrig vollgeschrieben. Nach der Gruppenarbeit wurden die gewonnenen Anregungen vorgestellt und besprochen. Eine Arbeitsgruppe hat nun die Aufgabe die Vorschläge aufzunehmen und in die zukünftige Vereinsarbeit einfließen zu lassen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


SPD Ortsvereine Dierdorf und Maischeid waren in Freiburg

Vom 3. bis 6. Oktober nahmen 60 Personen an der von den beiden SPD Ortsvereinen Dierdorf und Maischeid ...

Gemeinsames Kochen und Essen verbindet Menschen

Während der Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied war die Lehrküche der VHS Neuwied Schauplatz ...

15. Mountainbike-Tropy ging durch VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Wie gewohnt hatten die Organisatoren Klaus Görg und Hans-Jörg Habel wieder reizvolle Strecken über 50 ...

Betrieb der Personenfähre „Nixe" ist auch 2020 gesichert

Auch im kommenden Jahr ist der Weiterbetrieb der Personenfähre „Nixe" gesichert. Die „Nixe" verkehrt ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert naturnahe Wälder

„Die großflächigen Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2020 für den Kreis Neuwied erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2020 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung