Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Neues Heimat-Jahrbuch 2020 für den Kreis Neuwied erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2020 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach stellte es gemeinsam mit Projektleiter Dr. Reinhard Lahr, Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses im Kreuzgang von Kloster Ehrenstein vor. Zuvor spielte Startrompeter Bruce Kapusta, der wegen der Vorbereitung eines Adventkonzerts, das am 8. Dezember in Ehrenstein stattfindet, gerade vor Ort war, zur Überraschung aller „Amazing Grace" auf seiner Trompete.

Das Heimat-Jahrbuch 2020 des Landkreises Neuwied stellte Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Projektleiter Dr. Reinhard Lahr, Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses im Kreuzgang von Kloster Ehrenstein vor. Foto: Kreisverwaltung

Neustadt. Die Wahl des Ortes lag auf der Hand, zeigt doch das Cover des neuen Jahrbuchs Kloster und Burg in einer Schrägaufnahme aus der Luft. Gastgeberin Sr. Therese M. Nolte von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen des Marienhauses erklärte sich bereits im Frühjahr dazu bereit, hier an diesem idyllischen Ort im Mehrbachtal die Präsentation des neuen Jahrbuchs stattfinden zu lassen.

Da hier ein wunderschöner spätgotischer Kapitelsaal zur Besinnung einlädt, bot es sich an, im Kalendarium weitere Säle historischer Gebäude zu zeigen, die einst als Haus-, Kirch-, Sitzungs-, Schloss-, Rathaus- oder klösterliche Speisesäle zur Versammlung und Repräsentation, zum Feiern, Abhalten der täglichen Mahlzeiten und Lob Gottes dienten.

Im Einzelnen sind dies neben besagtem Kapitelsaal der Dianasaal im kurfürstlichen Schloss Engers, die gute Stube von Gut Arienheller, die Statio im St. Josefhaus zu Hausen, der Rathaussaal in Linz, der Sitzungssaal der Basalt AG dort, der Kirchsaal der Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied, der Festsaal im Roentgen-Museum, das Sommerrefektorium in der Abtei Rommersdorf, der Gartensaal auf Schloss Arenfels, der Saal von Haus Herresdorf zu Unkel sowie das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach.



Mit einer Auflagenhöhe von 3.500 Exemplaren zählen die Kreisheimatjahrbücher in Rheinland-Pfalz zur bemerkenswertesten Lektüre ihrer Art. Als reiches Kompendium heimatkundlicher, aktueller wie historischer Beiträge geben sie in altbewährter Form Einblick in die Kreis- und Stadtgeschichte.

Wie in den Vorjahren erscheint das 418 Seiten fassende Jahrbuch wieder ganz in Farbe und erfreut sich in seinem ansprechenden Layout zum günstigen Preis von sechs Euro großer Beliebtheit. Zu erhalten ist es im Buchhandel, in der Kreisverwaltung und im Roentgen-Museum Neuwied.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert naturnahe Wälder

„Die großflächigen Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten ...

Betrieb der Personenfähre „Nixe" ist auch 2020 gesichert

Auch im kommenden Jahr ist der Weiterbetrieb der Personenfähre „Nixe" gesichert. Die „Nixe" verkehrt ...

MGV Oberhonnefeld-Gierend rüstet sich für die Zukunft

Trotz Sängerzuwachs befasste sich der MGV Oberhonnefeld-Gierend mit der Frage: "Sind wie hier und heute ...

Drei Einsätze in 24 Stunden für die Feuerwehr Neustadt

Die Feuerwehr Neustadt war in den zurückliegenden 24 Stunden drei Mal gefordert. Zwei Einsätze gingen ...

Es geht um den Erhalt des Bürgervereins Scheuren

Nachdem bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im März kein neuer Vorstand gefunden wurde, startet ...

Favorit und Herausforderer im Eishockey unter sich

Die Partie gegen die Dinslakener Kobras lag nicht einmal 30 Minuten hinter den Neuwieder Bären, da machte ...

Werbung