Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt.

Foto: Polizei

Koblenz. "Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich nach der Ausbildung und der Zeit bei der Bereitschaftspolizei freuen, endlich in den Einzeldienst wechseln zu können", so Karlheinz Maron in seiner Ansprache.

Für das Polizeipräsidium Koblenz ist der Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die insbesondere durch Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge und Wechsel an andere Präsidien dieses Personalersatzes bedurften.

Im Rahmen der Begrüßung stellte der Polizeipräsident den neuen Mitarbeitern die Leiter der vier Polizei- und zwei Fachdirektionen, die Abteilung Polizeiverwaltung und die Personalvertretung vor. Daneben betonte er auch die hohe Bedeutung, die der Tätigkeit der "Neuen" zukommt getreu dem Motto: Bürger und Polizei, wir brauchen uns.



"Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit, das nötige Quäntchen Glück im neuen Aufgabenfeld und vor allem, dass Sie stets gesund von Ihren Einsätzen nach Hause kommen!" so die abschließenden Worte des Polizeipräsidenten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Warnmeldung: Erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert naturnahe Wälder

„Die großflächigen Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten ...

15. Mountainbike-Tropy ging durch VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Wie gewohnt hatten die Organisatoren Klaus Görg und Hans-Jörg Habel wieder reizvolle Strecken über 50 ...

Auf regennasser Fahrbahn zu schnell – Unfall bei Döttesfeld

In den frühen Morgenstunden des 8. Oktober kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 127 zwischen ...

Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter ...

Wilke-Wurst: Auch Kreise Neuwied und Westerwald vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke ...

Werbung