Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter dem Motto „Zukunft ohne Bauern?“ statt. Die Landwirte und Winzer in Deutschland haben es satt, sich weiterhin gängeln und beschimpfen zu lassen. Die Bauern in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind aufgerufen mitzumachen.

Durch den Flächenverbrauch steht immer weniger Ackerland zur Verfügung. Symbolfoto

Region. Um auf die Dringlichkeit der Anliegen der Bauern und Winzer aufmerksam zu machen, beginnt die Demonstration um 5 vor 12 Uhr. Die Landwirte und Winzer sind daher aufgerufen, sich um 11:30 Uhr vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in der Rochusstraße 1 in Bonn einzufinden. An der Demonstration beteiligen sich Bauern und Winzer aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Hintergrund ist die Vereinbarung eines Agrarpaketes zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium. Es muss wieder mit den Landwirten und nicht nur über sie gesprochen werden. Die Einschränkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sowie die damit einhergehende Einhaltung von Mindestabständen, aber auch die stille Enteignung der landwirtschaftlichen Betriebe, der anhaltende Flächenverbrauch sowie die stetig zunehmenden Auflagen können von den Bauernfamilien nicht akzeptiert werden.



Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, appelliert an die Bauern und Winzer an der Demonstration teilzunehmen. Sie steht im Konsens mit weiteren Demonstrationen, die noch folgen werden: „Wir müssen unseren Unmut gegenüber der Politik immer wieder zum Ausdruck bringen. Sie darf sich nicht nur von Umfragen und ideologischen Forderungen leiten lassen und sachliche Argumente ignorieren“, macht Horper deutlich.

„Die Politik und auch die Gesellschaft müssen erkennen, dass ein Berufsstand, der unter vielfältigem Dauerbeschuss steht, nur wenig für den Umwelt- noch dem Klimaschutz leisten kann. Die aktuellen politischen Bestrebungen führen dazu, auch noch sehr, sehr viele Bauernfamilien aus den Dörfern zu vertreiben.“

Die Bauern und Winzer werden gebeten, sich bei ihrer jeweiligen Geschäftsstelle zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Schöpfungsgottesdienst in Niederbieber: Menschen und Tiere im Mittelpunkt

Ein besonderer Gottesdienst lädt in Niederbieber zum Nachdenken über die Schöpfung ein. Menschen und ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

Weitere Artikel


Bobbin Baboons kommt ins Bootshaus Neuwied

Die wilden 50-er Jahre werden am Samstag, 26. Oktober auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Auf regennasser Fahrbahn zu schnell – Unfall bei Döttesfeld

In den frühen Morgenstunden des 8. Oktober kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 127 zwischen ...

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen ...

Gesangverein Oberbieber auf großer Tour

Wetter mies –Stimmung gut, unter diesem Motto lief in diesem Jahr der alle zwei Jahre stattfindende Ausflug ...

Wilke-Wurst: Auch Kreise Neuwied und Westerwald vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke ...

Vortrag: Die Rheinreise der englischen Königin Victoria im Jahre 1845

Am Donnerstag, 24. Oktober wird um 18.30 Uhr Museumsdirektor Bernd Willscheid im Roentgen-Museum Neuwied ...

Werbung