Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Wilke-Wurst: Auch Kreise Neuwied und Westerwald vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke gegessen hatten. Müssen sich nun alle Verbraucher Sorgen machen? Fest steht, dass eine große Anzahl von Betrieben, Supermärkten und Caterern von Wilke beliefert wurden. Ein Identitätskennzeichen weist auf betroffene Ware hin.

Symbolfoto

Region. Die mit Listerien belastete Wurst des Herstellers Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Hessen ist über Zwischenhändler möglicherweise auch nach Rheinland-Pfalz geliefert worden. Das Ernährungsministerium in Mainz fordert Betriebe im Land auf zu prüfen, ob auch sie Produkte des Wurstproduzenten erhalten haben, heißt es in einer Mitteilung vom Montag. „Aktuell gehen wir davon aus, dass Betriebe in ganz Rheinland-Pfalz Wurstwaren des Unternehmens erworben haben“, sagt Ernährungsministerin Ulrike Höfken. Betriebe sollten nun aktiv überprüfen, ob sie Wilke-Produkte mit dem Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ erhalten haben.

Wilke-Wurst auch unter anderem Namen in Handel
Wilke belieferte zum Beispiel Krankenhausküchen und Kantinen, aber auch Großhändler sowie den Lebensmitteleinzelhandel und Wursttheken. Auf abgepackten Wurstprodukten ist ebenfalls das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ angegeben, auf das Verbraucher achten sollten. Bei loser Ware an der Wursttheke ist nicht zu erkennen, ob es sich um belastete Wurst handelt, denn Listerien sieht, riecht und schmeckt man nicht. Hier bleibt Kunden nur übrig, darauf zu vertrauen, dass Firmen überprüfen, ob sie mit Wilke-Wurst beliefert wurden.



Die mit Listerien verunreinigte Wurst lag zum Teil auch unter anderen Namen in den Supermarkt-Regalen. In allen Fällen weist wiederum das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ auf die Ware hin. Diese Marken und Handelsnamen sind betroffen, sofern sie das Identitätskennzeichen „DE EV 203 EG“ tragen: Haus am Eichfeld, Metro Chef, Service-Bund "Servisa", CASA, Pickosta, Sander Gourmet, Rohloff Manufaktur, Schnittpunkt, Korbach, ARO, Findt, Domino.

Die Einzelhandelsketten Lidl, Aldi, Rewe, Penny und Edeka sind nach eigenen Angaben nicht von Wilke beliefert worden.

Listerien können gefährlich werden für Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem wie etwa Schwangere, Senioren oder Kranke und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bevor jedoch Panik ausbricht: Bei gesunden Menschen verläuft eine Erkrankung meist unauffällig und ohne Folgen. Der Betrieb im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist seit Dienstag vergangener Woche geschlossen, seit Mittwoch läuft der weltweite Rückruf der Waren. (rm)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Gesangverein Oberbieber auf großer Tour

Wetter mies –Stimmung gut, unter diesem Motto lief in diesem Jahr der alle zwei Jahre stattfindende Ausflug ...

Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter ...

Bobbin Baboons kommt ins Bootshaus Neuwied

Die wilden 50-er Jahre werden am Samstag, 26. Oktober auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus ...

Vortrag: Die Rheinreise der englischen Königin Victoria im Jahre 1845

Am Donnerstag, 24. Oktober wird um 18.30 Uhr Museumsdirektor Bernd Willscheid im Roentgen-Museum Neuwied ...

Florist liefert Beitrag zur Attraktivierung der Stadt Neuwied

Wer von der notwendigen Attraktivierung der Neuwieder Innenstadt spricht, der sollte auch aktiv werden. ...

Neubau des Rathauses in Dierdorf kann starten

Die Staatssekretärin des Innenministeriums Nicole Steingaß war am Dienstagnachmittag (8. Oktober) zum ...

Werbung