Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Inge Reiche moderiert Bürgerpark-Aktivitäten in Unkel

Inge Reiche ist Moderatorin der Lenkungsgruppe „Bürgerpark Unkel“. Auf der Konstituierenden Sitzung votierten die Mitglieder mehrheitlich für die Sprecherin der Interessengruppe „Organisation“, die künftig auch die Tagungen des Gesamt-Plenums leiten wird.

Im Bürgerpark hatten zu Anfang des Jahres freiwillige Helfer schon einmal Hand beim Großreinemachen mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen angelegt. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Die Diplom-Soziologin und Supervisorin Inge Reiche löst plangemäß den bisherigen Koordinator Thomas Herschbach ab, den die Stadt Unkel zum Management der Anlaufphase der organisierten Bürgerpark-Aktivitäten eingesetzt hatte und der sich künftig weiteren Projekten und Spezialaufgaben der Kulturstadt widmen wird. In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die stets ausgleichende und konstruktive Arbeit seines Sonderbeauftragten, der unter anderem relativ zügig eine Systematisierung der Einzelprozesse entwickelt habe.

So wurde etwa die Lenkungsgruppe installiert, die sich aus jeweils einem Vertreter der ebenfalls geschaffenen einzelnen Interessengruppen zusammensetzt. Hier waren es wiederum insgesamt neun Interessengruppen, die sich inhaltlich aus den Schwerpunktsetzungen der ersten Treffen heraus entwickelt hatten.

Neben den Einheiten „Finanzen“, „Immobilien-Management“ und „Organisation“ kristallisierte sich das Segment „Nutzung“ als besonders vielfältig heraus. Dementsprechend wurde es unterteilt in die Einzelgruppen „Fitness/Sport/Outdoor“, „Kunst und Kultur“, „Öko-Reservate“, „Soziales“, „Tourismus“ und „Veranstaltungen“. Nahezu alle Gruppen haben zwischenzeitlich zum Teil bereits schon mehrfach getagt.



Die Lenkungsgruppe bildet nun das „Scharnier“ zwischen diesen Interessengruppen und dem Stadtrat. Ihr gehören ergänzend der gewählte Stadtbürgermeister oder dessen Stellvertreter an.

Um die Gefahr einer Verselbständigung zumindest zu minimieren, ist im Strukturansatz vorgesehen, dass alle Maßnahmen, mit denen die einzelnen Interessengruppen in der Zwischenzeit beginnen möchten, transparent mit dem Stadtbürgermeister oder dessen Beigeordneten abgestimmt werden.

Ziel ist es, dass sich die Gruppen nunmehr eigenständig weiter organisieren, Vorschläge vertiefen und diese dann in den kommenden Monaten in umsetzbare Formen münden lassen. Angedacht ist, im angelaufenen letzten Jahresquartal ein konkretes, vorläufiges Bürgerpark-Konzept zu entwickeln, das dann Anfang kommenden Jahres dem Stadtrat präsentiert werden könnte.

„Es war es von vorneherein vorgesehen, die Aufgaben nach und nach den Mitgliedern den in der Arbeitsgruppe Bürgerpark engagierten Bürgerinnen und Bürgern anzuvertrauen. Jetzt warten wir ab, welches Erst-Konzept die Verantwortlichen vorlegen, das dann im Stadtrat erörtert wird“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


Kita Rommersdorf „isst“ besser

In der städtischen Kita Rommersdorf in Heimbach-Weis hat im September die Umsetzung der rheinland-pfälzischen ...

Sprachförderung bereitet Kinder in Neuwied auf Schulbesuch vor

Kita-Kinder aus der Neuwieder Innenstadt nahmen diesen Sommer erfolgreich an der Maßnahme „Vorbereitung ...

Neubau des Rathauses in Dierdorf kann starten

Die Staatssekretärin des Innenministeriums Nicole Steingaß war am Dienstagnachmittag (8. Oktober) zum ...

Herbstbasar und Mitglieder-Event des Fördervereins der Kita und Grundschule Melsbach

Zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen konnte der Förderverein der evangelischen Kita und Grundschule ...

SG Grenzbachtal mit deutlichem Auswärtssieg in Niederahr

Die erste Garnitur der SG Grenzbachtal konnte einen ungefährdeten 5:1 Auswärtssieg in Niederahr feiern. ...

79 Staffeln und 10 Einzelläufer beim 10. Staffel-Marathon im Ziel

Trotz Herbstferien und die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach ...

Werbung