Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Neuwied macht sich für Vielfalt stark

Auf Initiative des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub) und des Jugendbeirats der Stadt Neuwied tourte eine Ausstellung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit diesen September erfolgreich durch verschiedene weiterführende Schulen in Neuwied.

Die Ausstellung gegen Rassismus stieß an Schulen auf großes Interesse. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Im Frühjahr hatte sich das KiJub Neuwied in Kooperation mit dem Jugendbeirat dazu entschlossen, die im Bistum Trier entstandene Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ als Wanderausstellung an weiterführende Schulen in Neuwied zu entsenden. Die Ausstellung stellt Menschen vor, die mit Foto und Statement ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen.

Das Rhein-Wied-Gymnasium, die IGS Johanna Loewenherz, die Robert-Krups-Schule und die Kinzing-Schule beherbergten im September jeweils eine Woche lang die Ausstellung und beschäftigten sich in der Schulgemeinschaft mit dem Thema „Rassismus“. An der IGS fand zudem auch die Auftaktveranstaltung zur interkulturellen Woche in Neuwied statt, an der Robert-Krups-Schule wurde das Thema in die Projekttage und das abschließende Schulfest miteinbezogen.

Um das Thema der Ausstellung zu vertiefen, hatte das KiJub ein begleitendes Programm aus kostenfreien Workshops und Impulsvorträgen zusammengestellt. Einzelne Programmpunkte konnten dann von den Schulen gebucht werden, was diese mit großem Interesse wahrnahmen. Am Programm beteiligten sich Christopher Hoffmann von Dekanat Rhein-Wied als Mitbegründer der Aktion, der Internationale Christliche Friedensdienst Eirene mit dem Projekt „Starke Nachbarn“ und dem Thema „Heimat“, Doris Pietzka von der Migrationsberatung der Caritas Koblenz mit dem Thema „Alltagsrassismus“, Professor Josef Freise mit dem Impuls „Wie Christen, Muslime, anders- und nichtreligiöse Menschen in Neuwied gut zusammenleben können“, Dominik Enders vom Beratungsknoten Koblenz mit dem Thema „Rassismus generell im historischen Kontext“ und das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied mit den Sprachmittlern und der Frage „Was wäre, wenn es keinen Rassismus mehr gäbe?“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Jugendbeirat Neuwied unterstützte das Projekt an den Schulen, stellte den Kontakt zwischen Schulleitungen, Schülervertretungen und dem KiJub her und ließ außerdem mit dem Logo der jeweiligen Schulen personalisierte „Wir gegen Rassismus“-Festivalbändchen drucken, die an die Schüler verteilt wurden und auf großen Anklang stießen.

Durch die tatkräftigte Zusammenarbeit von Wohlfahrtsverbänden, Schulen, dem Jugendbeirat, dem Stadtjugendamt und Einzelpersonen konnte die Ausstellung kostenfrei und mit nachhaltigem Effekt an den Neuwieder Schulen angeboten werden. Gemeinsam gelang es allen Beteiligten, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzten und „Gesicht zu zeigen“ für ein tolerantes und friedliches Miteinander.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neuwied macht sich für Vielfalt stark

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Neuwied. Lars Ebert wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden der FWG gewählt. Ebert, der bereits seit einigen Jahren ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel informierte über medizinische Versorgung auf dem Land

Windhagen. Die Frauen Union unter Vorsitz von Monika Krautscheid-Bosse hatte ihren Abgeordneten, den Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses ...

Workshop: Plastikreduktion im Haushalt

Hachenburg. Ein echter Dauerbrenner waren die praktischen Bienenwachstücher, die vielseitig einsetzbar Frischhaltefolie aus ...

Kinder- und Jugendbüro Neuwied zieht bald um

Neuwied. Doch zuvor stehen noch einige Umzüge an. Das führt dazu, dass zu einigen Terminen bestimmte Abteilungen nur eingeschränkt ...

Paten kümmerten sich vorbildlich um Blumenschmuck in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Um die Arbeit des Jahres weiß auch Verkehrsvereins-Vorsitzender Ignaz Weidemann, der sich als Anrainer schon ...

Vierter Sieg: EHC Neuwied baut seine Serie aus

Neuwied. Acht Sekunden vor dem Ende des Regionalligaspiels zwischen den EHC „Die Bären" 2016 und den Dinslakener Kobras verkürzten ...

SG Grenzbachtal mit deutlichem Auswärtssieg in Niederahr

Marienhausen. Bei strömendem Regen nahm die SG Grenzbachtal I in Niederahr von Beginn an das Heft in die Hand. Doch bis zur ...

Werbung