Werbung

Nachricht vom 05.10.2019    

Waldbreitbach im Blickpunkt der Schützen

Das Zentrum des Wiedtals steht im Mittel- und Blickpunkt der Schützen beim Kreispokal und Kreiskönigsschießen am Sonntag, 13. Oktober, in Waldbreitbach mit allen historischen Schützenbruderschaften und Gilden im Landkreis Neuwied.

„Vogelbauer“ Richard Hahn (Mitte) präsentierte die drei Objekte der Königsbegierde als erstes dem 1. Brudermeister Thomas Over (links) und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich. Foto: Privat

Waldbreitbach / Region. Damit sind am zweiten Oktobersonntag drei von zwölf Schützenbezirken des Diözesanverbandes Trier und die einzigen rechtsrheinisch gelegenen Organisationseinheiten regionaler Schießkunst in Waldbreitbach vertreten. In der Regel wetteifern bis zu 26 Vereine um den begehrten Kreispokal und die Würde des Kreiskönigs, der natürlich durchaus eine Königin sein kann. Der in 25 Metern Entfernung befindliche Königsadler wird von den Top-Kreisschützen 2019 dabei mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50 m KK Scheibenzuganlage ins Visier genommen.

Dabei sind allein diejenigen weiblichen und männlichen Majestäten, die zuvor beim jeweiligen Schützenfest ihres Stammvereins den Vogel abgeschossen hatten - im Bezirk Linz-Neuwied ermitteln die Vereine in der Regel auch einen Scheibenkönig -, dazu berechtigt, auf den Kreisadler zu schießen. Und der ist aller Ehren wert. Trotz seiner weit über 80 Jahre hatte es sich der Waldbreitbacher „Vogelbauer“ Richard Hahn nicht nehmen lassen, das Geschöpf auf die Welt zu bringen, bevor ihm am 13. Oktobern die Federn gerupft werden.

Abgerundet wird der Kreisentscheid durch die Jugend- und Schülerwettbewerbe um die jeweiligen Kreispokale und die Prinzenwürde, für die Richard Hahn ebenfalls die Adler an der Katzenschleife landen ließ.



Da der Königsadler der Schützen meist etwas widerspenstiger ist, haben sich die Waldbreitbacher Schützen für die Jugendlichen etwas Besonderes einfallen lassen, um die Zeit bis zur Siegerehrung zu verkürzen. Unter dem Motto "Schützenjugend lernt Waldbreitbach kennen" findet ein Quiz-Parcours statt, bei dem attraktive Preise winken.

„Die Vorbereitungen laufen gut und wir sind im Zeitplan; zugleich haben viele Ehrengäste haben schon zugesagt“, stellen der 1. Brudermeister Thomas Over und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich zufrieden fest.

Weil die Wettbewerbe für Jugend und Erwachsene an einem einzigen Tag stattfinden und um kein Wetterrisiko einzugehen, findet die Veranstaltung mit Anmeldung und Siegerehrung in Waldbreitbachs "Guter Stube" im Kolpinghaus statt. Servicegerecht wird ein Shuttle Bus zum nahegelegenen Schützenhaus an der Katzenschleife eingerichtet.

Apropos Service: Bei Kaffee, Kuchen und Getränken freut sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach auf viele Gäste auch aus der Bevölkerung. Die können dann auch miterleben, wie Landrat Achim Hallerbach die Ehrungen vornimmt und die von ihm ausgelobten Pokale an die Sieger der Mannschaftswettbewerbe überreicht. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Willkommens-Café für NEUwieder

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

Pulse of Europe Neuwied: Die demokratische Mehrheit wecken

Zu den Errungenschaften unserer Demokratie gehören das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Demonstrationsrecht. ...

Schussabgabe mit Paintballwaffe löst Einsatz der Polizei aus

Am 5. Oktober gegen 12 Uhr wurden der Polizei Bendorf Schüsse im Bereich Brextal in Bendorf gemeldet. ...

Naturpark Rhein-Westerwald – bunt und mit großer Artenvielfalt

Der Naturpark Rhein-Westerwald lädt alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, 16. Oktober, um 17.30 ...

Jazzfestival Neuwied lockt mit vollem Programm

Von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Oktober, findet bereits zum 42. Mal das Jazzfestival Neuwied statt. ...

Linz lädt ein zum Kunsthandwerkermarkt

Sobald sich der Herbst Linz in seinen bunten Farben zeigt, ist es wieder Zeit für den alljährlichen, ...

Werbung