Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Mit dem Revierförster unterwegs

„Ja, die Folgen des Klimawandels sind auch im kommunalen HWG Stadtwald (Heimbach-Weis, Gladbach) zu spüren“, informierte Revierförster Ralf Winnen die Gruppe der Senioren-Union Kreis Neuwied am Treffpunkt Waldparkplatz Antonskreuz. Reiner Kilgen, der Vorsitzende der Senioren Union, hatte dazu eingeladen.

Die Senioren Union Kreis Neuwied informiert sich im heimischen Wald über die Folgen des Klimawandels. Foto: Privat

Neuwied. Die Medien zeigen erschreckende Bilder von geschädigten Waldflächen. Der Wald ist klimakrank: Hitze, Dürre, Starkregen, Schädlinge, Pilzbefall. Und so rückte auch der heimische Wald in den Fokus: Wie sieht die tatsächliche Situation bei uns vor Ort aus? Revierförster Ralf Winnen hegt und pflegt „seinen“ Wald seit mehr als dreißig Jahren mit viel Herzblut, was während der beeindruckenden Führung deutlich zu spüren war.

Die vielzitierte „Massenbaumhaltung“ und Monokultur, bei der nur auf den Profit für die Holzwirtschaft geschaut wird und plantagenartig lediglich Fichten und Kiefern angebaut werden, gibt es im HWG Wald nicht. Bei der Aufforstung der Bimsabbauflächen und nach dem Sturm Wiebke 1990 hat man auf eine starke Baumdurchmischung geachtet: Laub- und Nadelhölzer mit unterschiedlichen Tiefenwurzelwerken, die einander nicht die Nährstoffe wegnehmen, wurden mit Bedacht gewählt. Und immer wieder betonte Ralf Winnen, dass es keine guten und schlechten Bäume gebe. Der Wald sei ein dynamisches Gebilde, ständigen Veränderungen unterworfen. Wichtig seien zukunftsfähige Konzepte für einen vielgestaltigen Wald mit Umwelt- und Ernährungsfunktion, Naherholung und forstwirtschaftlichem Nutzen.



Die Seniorengruppe wurde auch nach zwei Stunden intensiver Waldbegehung nicht müde, interessierte, aber auch kritische Fragen zu stellen. Dabei beeindruckte Revierförster Winnen mit seinem intensiven und vielschichtigen Wissen über das sensible Ökosystem des Waldes.

Und auch die Gespräche beim anschließenden Abendessen im Restaurant Burghof in Heimbach-Weis machten deutlich, wie sehr die Thematik den Seniorinnen und Senioren auf der Seele brennt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


30 Jahre Mauerfall: Die große Zeitungsausstellung

Im November diesen Jahres wird es 30 Jahre her sein, dass die Berliner Mauer gefallen ist. Dazu möchte ...

Schussabgabe mit Paintballwaffe löst Einsatz der Polizei aus

Am 5. Oktober gegen 12 Uhr wurden der Polizei Bendorf Schüsse im Bereich Brextal in Bendorf gemeldet. ...

Erfolgreicher Start der Linkenbacher Kirmes

Am Abend des 5. Oktobers begann das alljährliche Kirmeswochenende in Linkenbach, auf das sich nicht nur ...

OB Jan Einig würdigt den Einsatz verdienter Ehrenamtler

Schon runde zehn Mal konnte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig die vom Land Rheinland-Pfalz eingeführte ...

Chefarzt informierte über Erkrankungen der Speiseröhre

Auf sehr großes Interesse stieß der ärztliche Vortrag von Dr. Alexander Lindhorst, Chefarzt Gastroenterologie ...

35. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz am 24. März 2020

Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz möchte auf die Möglichkeit einer Teilnahme am Schüler-Landtag und ...

Werbung