Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Fachleute der Bundeswehr bieten Hilfe an

Zu einem Informationsaustausch trafen sich Landrat Achim Hallerbach, Oberst Erwin Mattes, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und der Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant der Reserve Stephan Emonds in der Kreisverwaltung Neuwied. Hauptinhalte waren gegenseitige Berührungspunkte und mögliche Ebenen der Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophen- und Zivilschutzes.

Zu einem Informationsaustausch trafen sich Landrat Achim Hallerbach, Oberst Erwin Mattes, Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz und der Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant der Reserve Stephan Emonds in Neuwied. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist die zentrale Kommandobehörde der Bundeswehr im Bundesland. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die Koordination militärischer Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen mit Dienststellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

Um eine enge und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, gibt es leistungsfähige Verbindungskommandos. Sie bestehen ausschließlich aus erfahrenen Reservisten der Bundeswehr, die auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier beratende Funktion übernehmen. Eine weitere Aufgabe des Landeskommandos Rheinland-Pfalz ist die freiwillige Reservistenarbeit für rund 7.000 Reservisten der Deutschen Bundeswehr.

Landrat Hallerbach machte deutlich: „Ich freue mich im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied, dass wir im Katastrophenfall auf die Unterstützung durch die Fachleute unserer Bundeswehr bauen können.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erwin Mattes ist seit 2013 Kommandeur des Landeskommandos, das für die Koordination der Zusammenarbeit ziviler und militärischer Einrichtungen bei Katastrophen- oder schweren Unglücksfällen zuständig ist. Das Landeskommando unterhält in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz sogenannte Kreisverbindungskommandos, die im Wesentlichen die militärischen Hilfseinsätze vor Ort mit den Dienstellen der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen organisieren.

Aufgaben der Kreisverbindungskommandos sind u.a.: beratende Teilnahme an den Sitzungen der Katastrophenschutzbehörden der Landkreise oder kreisfreien Städte, Auswertung der Katastrophenschutzpläne der Landkreise oder kreisfreien Städte hinsichtlich der potentiellen Gefahrenschwerpunkte sowie die Identifizierung möglicher Unterstützungsforderungen an die Bundeswehr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Mini-Spatzen on Tour

Vor einiger Zeit trat die Kita Spatzennest aus Windhagen an den Förderverein mit dem Wunsch eines Krippenbusses ...

Kirmes in Wahlrod begann mit dem 7. Oktoberfest

Am Mittwochabend, 2. Oktober, war Wahlrod wieder der Treffpunkt für die Freunde zünftiger Oktoberfeste. ...

Ellingerjungs erfüllen Pflicht

Die Elf von Trainer Christian Weißenfels war der hohe Favorit beim vorgezogenen Auswärtsspiel beim TuS ...

Spenden für die Stachelschweine

Die Stachelschweinanlage im Zoo Neuwied ist seit über 20 Jahren nicht mehr überarbeitet worden und könnte ...

Mit Willy, Amy und Louis in der Radiologie

Schüler der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums haben ein Heft für Kinder erstellt, die in einer ...

Stabwechsel bei der SPD in der VG Unkel

Die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel traf sich kürzlich zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung. ...

Werbung