Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Mit Willy, Amy und Louis in der Radiologie

Schüler der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums haben ein Heft für Kinder erstellt, die in einer radiologischen Abteilung untersucht werden müssen. „Unsere Schüler erleben in ihrer praktischen Ausbildung immer wieder, dass Kinder, die in der Radiologie untersucht werden müssen, Angst haben vor den Geräten und dem, was auf sie zukommt“, so Stefanie Gebauer.

Schüler der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums haben ein Heft für Kinder erstellt, die in einer radiologischen Abteilung untersucht werden müssen. Foto: Privat

Neuwied. Als Lehr-MTRA (MTRA steht für Medizinisch-Technische-Radiologieassistent /Radiologieassistentin) ist sie unter anderem zuständig für den theoretischen Unterricht der Auszubildenden in der MTRA-Schule des Rheinischen Bildungszentrums. Es sei die Idee der 17 Schüler des MTRA-Kurses 2016 gewesen, für Kinder im Grundschulalter Informationsmaterial zusammenzustellen, mit dem sie sich auf ihre Untersuchung beispielsweise im Computertomographen, im Magnetresonanztomographen (MRT), im Röntgenraum oder mit dem Ultraschallgerät vorbereiten können. Diese Idee, die Stefanie Gebauer gerne unterstützt hat, entwickelte sich zu einem richtig großen Projekt. Entstanden ist in monatelanger Arbeit das Heft Der Blick in deinen Körper.

Im September übergaben die Auszubildenden die ersten druckfrischen Exemplare an Privatdozent Dr. Götz Lutterbey. Der Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied ist der ärztliche Leiter der MTRA-Schule. In seiner Abteilung erhalten kleine Patienten jetzt die Broschüre.



Das Maskottchen Willy führt die jungen Leserinnen und Leser durch das Heft. Für die zahlreichen Fotos stellten sich Amy Sauer und Louis Nikenich zur Verfügung. Einen Tag ihrer Weihnachtsferien verbrachten die beiden 10-Jährigen in der Radiologie und wurden von der MTRA-Auszubildenden Wiebke Bruns und Stefanie Gebauer an den unterschiedlichen Geräten und bei zahlreichen Untersuchungen fotografiert.

Die Texte erstellten die Auszubildenden. Kindgerecht erklären sie, was bei den verschiedenen Untersuchungen zum Beispiel im MRT, im Computertomographen, beim Ultraschall und beim Elektrokardiogramm (EKG) passiert und weshalb die Ärzte sie durchführen. Auch das Blutabnehmen und das Legen eines Zugangs wird beschrieben und mit Fotos von Amy und Louis illustriert.

„Wir wollen den jungen Lesern zeigen, dass bei uns nichts Schlimmes mit ihnen passiert und dass wir uns liebevoll um sie kümmern. So hoffen wir, dass wir mit dem Heft die Kinder, die wir in der Radiologie untersuchen, etwas beruhigen können“, hofft Wiebke Bruns. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Spenden für die Stachelschweine

Die Stachelschweinanlage im Zoo Neuwied ist seit über 20 Jahren nicht mehr überarbeitet worden und könnte ...

Fachleute der Bundeswehr bieten Hilfe an

Zu einem Informationsaustausch trafen sich Landrat Achim Hallerbach, Oberst Erwin Mattes, Kommandeur ...

Mini-Spatzen on Tour

Vor einiger Zeit trat die Kita Spatzennest aus Windhagen an den Förderverein mit dem Wunsch eines Krippenbusses ...

Stabwechsel bei der SPD in der VG Unkel

Die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel traf sich kürzlich zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung. ...

Neue Drehleiter für Dierdorf

Gemeinsam mit Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf, Verbandsgemeindebürgermeister Horst ...

Karate: Doppelsieg für Jonas Schiefelbein

Der Nachwuchs des KSC Karate Team U8, U10, U12 und U14 erreichte im Ranking der Landesmeisterschaft Platz ...

Werbung