Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 30 Jahre Wohnstätte

Bei ihrem traditionellen Wiesenfest feierte die Lebenshilfe Neuwied Anfang September auch ein besonderes Jubiläum: „30 Jahre Wohnstätte Engers“. Eltern, Freunde und Gäste feierten gemeinsam mit den Bewohnern und Mitarbeitern.

Ein Höhepunkt des Lebenshilfe-Wiesenfestes: die Luftballon-Aktion. Foto: Lebenshilfe Neuwied

Neuwied. Begrüßt wurden die Gäste von dem Vorsitzenden der Lebenshilfe, Frank Potthast, der in seiner Ansprache die Geschichte des Wohnheims und die sozialpolitische Entwicklung darstellte.

Neben dem neuen Geschäftsführer der Lebenshilfe, Frank Mehnert, haben sich auch die Leiterin der Integrativen Kindertagesstätte, Simone Schumann, die neue Heimleitung, Bettina Kramer und Dorothee Melchior, sowie der pädagogische-konzeptionelle Gesamtleiter, Joachim Rohde, vorgestellt.

Unter den vielen Besuchern waren auch der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, sowie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz zu finden. Beide zeigten sich von den vielfältigen Angeboten der Lebenshilfe beeindruckt. Es wurde zusammen gegessen und gefeiert. Die Zahl der Besucher wuchs stetig an und bald waren die Plätze gut gefüllt. Der Chor der Lebenshilfe unterhielt ebenso wie der Alleinunterhalter „Country Helmut“ bestens die Gäste. Abgerundet wurde das Unterhaltungsprogramm durch die Luftballon-Aktion. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des Wassers

Auf den Spuren des Wassers gewandert sind die Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Windhagen und Pfaffschwende feiern ihre Partnerschaft

Seit dem Herbst 1990 bestehen Kontakte zwischen den Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und ...

Bund fördert weiterhin wichtige Einrichtungen

„Der Bund fördert auch weiterhin drei wichtige Einrichtungen im Kreis Neuwied: das Jobcenter des Kreises ...

Kellerbrand in Oberbieber: Eine Person leicht verletzt

Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied und der umliegenden Stadtteile zu ...

Wohnhausbrand in Jungeroth forderte die Feuerwehren der VG Asbach

Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 16.05 Uhr, wurde der Brand eines Schuppens in Buchholz in der Junkerstraße ...

Seit 150 Jahren rollt die Eisenbahn nach Neuwied

Schon vor 150 Jahren, am 9. September 1869, fuhr der erste Zug in den Bahnhof Neuwied ein. Was damals ...

Werbung