Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Kellerbrand in Oberbieber: Eine Person leicht verletzt

VIDEO | Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied und der umliegenden Stadtteile zu einem Brand nach Oberbieber alarmiert. Dort entzündete sich ein Feuer im Keller. Eine Person wurde leicht verletzt.

In Oberbieber hat ein Keller gebrannt. Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied-Oberbieber. Am Donnerstag, 3. Oktober, gegen 12.15 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in der Töpferstraße alarmiert. „Beim Eintreffen der Einsatzkräfte solle sich noch eine Person im Gebäude befunden haben“, berichtet Zugführer Frank Hachemer. Die Person konnte das Haus jedoch selbstständig verlassen. Es bestand der Verdacht der Rauchgasvergiftung. In dem Gebäude lebte eine Familie, die jedoch zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause war.

Der Brand soll im Keller entstanden sein. Dort soll sich ein Elektrogerät entzündet haben. „Das Feuer breitete sich im ganzen Kellerraum aus. Problematischer schien für uns aber die starke Rauchentwicklung. Der schwarze Rauch schränkte die Sicht ein“, so Hachemer. „Der Rauch war so dicht, dass man nicht einmal einen Meter gucken konnte. Wir haben und zum Brand vorgearbeitet und gelöscht. Durch den giftigen Qualm überall, wird empfohlen, das Gebäude vorerst nicht zu bewohnen, bis eine Grundreinigung abgeschlossen ist.“



Für die Löscharbeiten musste die Friedrich-Rech-Straße voll gesperrt werden.
Die Familie war zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Haus, sodass keine aufwendige Menschenrettung durchgeführt werden musste. Lediglich die Katze der Familie wurde zum Zeitpunkt des Einsatzes vermisst. Frank Hachemer bittet darum, wenn es im Gebäude brennt, möglichst die Türen im Haus zu schließen. „Die verschlossene Tür verhindert, dass sich der Qualm ungehindert im ganzen Haus ausbreiten kann. Ebenso werden die Flammen bis zu 15 Minuten zurückgehalten.“ (Uwe Schumann)


Video des Brandeinsatzes:



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 30 Jahre Wohnstätte

Bei ihrem traditionellen Wiesenfest feierte die Lebenshilfe Neuwied Anfang September auch ein besonderes ...

Auf den Spuren des Wassers

Auf den Spuren des Wassers gewandert sind die Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Windhagen und Pfaffschwende feiern ihre Partnerschaft

Seit dem Herbst 1990 bestehen Kontakte zwischen den Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und ...

Wohnhausbrand in Jungeroth forderte die Feuerwehren der VG Asbach

Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 16.05 Uhr, wurde der Brand eines Schuppens in Buchholz in der Junkerstraße ...

Seit 150 Jahren rollt die Eisenbahn nach Neuwied

Schon vor 150 Jahren, am 9. September 1869, fuhr der erste Zug in den Bahnhof Neuwied ein. Was damals ...

Sicheres Fahren im Alter steht im Fokus

So lange wie möglich selbstständig und mobil zu bleiben, ist ein wesentlicher Wunsch in unserer Gesellschaft. ...

Werbung