Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Wohnhausbrand in Jungeroth forderte die Feuerwehren der VG Asbach

Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 16.05 Uhr, wurde der Brand eines Schuppens in Buchholz in der Junkerstraße gemeldet. Als die ersten Einsatz- und Rettungskräfte vor Ort eintrafen hatte der Brand bereits auf das angrenzende Mehrfamilienhaus übergegriffen. Dieses stand zwischenzeitlich im Vollbrand. Anwohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Insgesamt zwei Personen wurden durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt und der Hauseigentümer erlitt einen Schock.

Das Feuer vom Carport sprang auf das angrenzende Wohnhaus über. Fotos: kkö

Buchholz. Am Mittwoch, 2. Oktober, kam es gegen 16 Uhr, in Buchholz Ortsteil Jungeroth, zu einem Brand. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 16.06 Uhr die Feuerwehren Asbach, Buchholz, Krautscheid und Altenhofen. Zusätzlich wurden das Großtanklöschfahrzeug (TLF 4000) und der Gerätewagen Atemschutz (GW-A) aus Neustadt sowie der Einsatzleitwagen aus Asbach alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte befand sich der Carport sowie der Schuppen bereits im Vollbrand. Das Feuer sprang dann auf das Dach des angrenzenden Wohnhauses über. Anwohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Feuerwehren verlegten mehrere Schlauchleitungen und bekämpften den Brand mit zahlreichen Strahlrohren sowie über die Drehleiter der Feuerwehr Asbach. Die Wehren konnten das Wohnhaus, bei dem das Dach beschädigt wurde, schützen. Insgesamt zwei Personen wurden durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt und der Hauseigentümer erlitt einen Schock.



Bereits während der Löscharbeiten, die sich mehrere Stunden hinzogen, wurde ein Bagger eingesetzt, der die Reste des Daches vom Carport abtrug. Dies war notwendig um einerseits Platz zu schaffen andererseits um alle Glutnester ablöschen zu können. Zahlreiche Trupps wurden unter Atemschutz eingesetzt und das Haus wurde vom Stromnetz getrennt. Im Einsatz waren die freiwilligen Feuerwehren Asbach, Buchholz, Krautscheid, Altenhofen sowie das TLF 4000 und der Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt. Die Wehren waren mit rund 55 Kräften vor Ort. Die Feuerwehr Etscheid befand sich, zur Sicherstellung des Grundschutzes im Gerätehaus. Zusätzlich waren Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei an der Einsatzstelle. Der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich bewegen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache wurden aufgenommen. (Polizei Straßenhaus/kkö)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Kellerbrand in Oberbieber: Eine Person leicht verletzt

Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied und der umliegenden Stadtteile zu ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 30 Jahre Wohnstätte

Bei ihrem traditionellen Wiesenfest feierte die Lebenshilfe Neuwied Anfang September auch ein besonderes ...

Auf den Spuren des Wassers

Auf den Spuren des Wassers gewandert sind die Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Seit 150 Jahren rollt die Eisenbahn nach Neuwied

Schon vor 150 Jahren, am 9. September 1869, fuhr der erste Zug in den Bahnhof Neuwied ein. Was damals ...

Sicheres Fahren im Alter steht im Fokus

So lange wie möglich selbstständig und mobil zu bleiben, ist ein wesentlicher Wunsch in unserer Gesellschaft. ...

Treue Stammgäste zum 20. Mal zu Gast im Wiedtal

Christine und Luc Vuylsteke aus Ingelmunster in Flandern waren in diesem Herbst zum 20. Mal zu Gast im ...

Werbung