Werbung

Nachricht vom 02.10.2019    

"Einander offen begegnen": Welt-Alzheimertag im MGH

Anlässlich des Welt-Alzheimertages öffnete das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) seine Türen und lud zur offenen Begegnung mit einem weitreichenden Rahmenprogramm ein. Dies bestand aus Fachvorträgen, Beratungsmöglichkeiten, Anregungen zum Nachdenken sowie aus Alltagshilfen für Betroffene und pflegende Angehörige.

Die Macher der Informationsveranstaltung zum Welt-Alzheimertag blicken zufrieden auf den Tag im Mehrgenerationenhaus Neuwied. (v. l.): Nils Zimmermann, geschäftsführende Leitung FBS, Julia Klippel, Koordinatorin Lokale Allianz, Bea Röder-Simon Koordinatorin MGH. Foto: MGH

Neuwied. Demenzielle Erkrankungen sind allgegenwärtig, im Familienleben, Vereinsleben, dem beruflichen Kontext oder im Alltag beim Einkaufen. Dabei kann es hilfreich sein, das Krankheitsbild zu erkennen und mit Betroffenen richtig umzugehen. Da Alzheimer und andere Demenzerkrankungen rasant an Bedeutung zunehmen und den Angehörigen bzw. Betreuenden im Umfeld enorm viel abverlangen, stand im Fokus der Veranstaltung der fachliche und informelle Austausch unter Betroffenen.

Seinen besonderen Dank sprachen Bea Röder-Simon und Nils Zimmermann vom MGH der Lion Hilfe Neuwied Andernach und Landrat Achim Hallerbach für die Abteilung Psychiatriekoordination der Kreisverwaltung Neuwied aus. „Ohne deren Sponsoring für den Arbeitsbereich „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ könnten wir solche Sonderveranstaltungen aus eigenen Mitteln nicht erbringen.“ führte der geschäftsführende Leiter des Trägervereins aus.

Susanne Isaak-Mans eröffnete die Ausstellung „Augen-Blicke“, eine Wanderausstellung zum Thema Demenz, mit lebensfrohen Bildern in Acryl und Öl die von Betroffenen gemalt wurden. Begleitet von Fotos und Texten zu den Künstlern und ihrem Leben ermöglicht die Ausstellung einen Blick auf das was trotz Krankheit noch möglich sind. Anschließend verteilten sich die Besucher auf die unterschiedlichen Angebote. Veranstaltungshighlight bildete der Demenzpfad von Humortherapeut und Demenzberater Markus Proske, der für so manches Aha-Erlebnis sorgte. Auf 30 Stationen konnten die Besucher im Selbstversuch in die Gefühlswelt eines Menschen mit Demenz eintauchen, dabei an die Grenzen ihrer körperlichen und geistigen Leistung kommen und für einen Moment empfinden, wie es ist, dement zu sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu Markus Proskes Rezept gehören Humor, Singen und vor allem viel Geduld. „Humor ist viel mehr als Heiterkeit. Humor ist eine Haltung zum Leben – und zum Sterben. Diese Art, das Leben zu nehmen, ist von Gelassenheit statt von Verzweiflung geprägt – und besonders wertvoll in der Pflege. Sie akzeptiert die Gegebenheiten und hadert nicht mit verfehlten Möglichkeiten.“ so Proske. Diesem Tenor schien auch Heidemarie Stollberg mit ihren kurzen, heiter, selbstironischen Alltagseinblicken verbunden, die den Zuhörern so manches Schmunzeln entlockte.

Mit leisen Tönen präsentierte Katharina Göbel ihr Buch „Eintauchen in Opas verwirrte Welt“. Die wahre Geschichte, erzählt aus dem Blickwinkel des an Demenz erkrankten „Opas“ und aus Sicht der Enkelin. Göbels Buch ist ein feinfühliges Plädoyer, die Ehre des Dementen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten und zu versuchen, seine ganz eigene Welt zu verstehen.

Hochbetrieb herrschte an den Infotischen des Pflegestützpunktes Neuwied und des Malteser Hilfsdienstes Koblenz. Fachkräfte informierten über gesetzliche Leistungen, Entlastungsangebote, Ansprechpartner und gaben konkrete Tipps zur Bewältigung von Alltags-Herausforderungen. Julia Klippel, Koordinatorin der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz zog abschließend eine sehr positive Veranstaltungsbilanz. „Es hat sich gelohnt. Mit unserem Info-und Mitmachtag haben wir den Bedarf genau getroffen und den Besuchern umfassend weiterhelfen können“, so Klippel, die Organisatorin der Veranstaltung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Unbekannter Täter beschädigt Rollladen in Rheinbrohl

Am Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem Vorfall, der die Anwohner aufschreckte. ...

Kahlschlag am Luisenplatz in Neuwied: Warum 19 Bäume gefällt werden müssen

Die Stadt Neuwied gestaltet den Luisenplatz um und deswegen müssen in diesen Tagen 19 Bäume gefällt werden. ...

Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Weitere Artikel


Sicheres Fahren im Alter steht im Fokus

So lange wie möglich selbstständig und mobil zu bleiben, ist ein wesentlicher Wunsch in unserer Gesellschaft. ...

Seit 150 Jahren rollt die Eisenbahn nach Neuwied

Schon vor 150 Jahren, am 9. September 1869, fuhr der erste Zug in den Bahnhof Neuwied ein. Was damals ...

Wohnhausbrand in Jungeroth forderte die Feuerwehren der VG Asbach

Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 16.05 Uhr, wurde der Brand eines Schuppens in Buchholz in der Junkerstraße ...

Musikalische Tagestour der AWO Irlich

Gut gelaunt machten sich Mitglieder der AWO Irlich und ihre Freunde auf ihre Tagestour nach Bad Kreuznach. ...

Migrationsbeirat: Auch Briefwahl möglich

Die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration des Kreises und der Stadt Neuwied sind für Sonntag, ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach kam kürzlich zur Neuwahl des Vorstandes zusammen. Im ...

Werbung