Werbung

Nachricht vom 02.10.2019    

Gewaltprävention macht Jugendliche stark

Das Kinder- und Jugendbüro Neuwied (KiJub) hat dieses Jahr unter dem Motto „Kinder und Jugendliche stark machen!“ erneut ein umfangreiches Gewaltpräventionsangebot zusammengestellt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, Konflikte ohne Gewaltanwendung beilegen und Gefahrenmomente erkennen können.

Das KiJub klärt über den Umgang mit Cybermobbing auf. (Symbolbild)

Neuwied. Das KiJub bietet zu diesem Zweck schon seit Langem entsprechende Schulungen an. Dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit neuen Medien und Cyber-Mobbing.

Für Eltern gibt es am Montag, 28. Oktober, von 18 bis 20 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema „Cyber-Mobbing“ im Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a. Referent Jürgen Schmidt, der als Sozialarbeiter und Ausbilder für das Präventionsprogramm Konflikt-KULTUR tätig ist, spricht über die Möglichkeiten und Risiken von Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Co., über die heute der Großteil der Kommunikation von Kindern und Jugendlichen abläuft. Schmidt stellt gezielt Möglichkeiten für elterliche Hilfen bei Cyberattacken und (Cyber-)Mobbing vor und gibt Tipps für die frühzeitige Unterstützung von Kindern, die im digitalen Raum unterwegs sind. Um Anmeldung bis Montag, 21. Oktober, wird gebeten, telefonisch unter 02631 802 170 oder per Mail an kijub@neuwied.de.



Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren lädt das KiJub für Samstag, 9. November, 10 bis 15 Uhr, zum Gewaltpräventionstraining „Handygewalt – quadratisch, praktisch, gefährlich“ ins Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a, ein. Polizist und Gewaltpräventionspädagoge Marco Wohlgemuth spricht in dem Kurs über mediale Gewalt, die für Jugendliche im Internet lauert und oft im Zusammenhang mit Handys unterschätzt wird. Es werden die Begriffe „Cybermobbing“ und „Cybergrooming“ sowie die Gefahren des Handys beleuchtet, ein Verhaltenskodex für den Umgang mit Social-Media-Plattformen erarbeitet und viele praktische Übungen zum Thema Selbstbehauptung angeboten. Um Anmeldung beim KiJub wird gebeten, Telefon 02631 802 170 oder E-Mail kijub@neuwied.de. Mitzubringen sind bequeme sportliche Kleidung, Turnschuhe und Getränke. Der Kurs kostet 15 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Einander offen begegnen": Welt-Alzheimertag im MGH

Anlässlich des Welt-Alzheimertages öffnete das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) seine Türen und lud ...

Lauftreff Puderbach trainiert für das Sportabzeichen

Zum zweiten Mal stellten sich einige Ausdauersportler des Lauftreffs Puderbach Herausforderungen des ...

Treue Stammgäste zum 20. Mal zu Gast im Wiedtal

Christine und Luc Vuylsteke aus Ingelmunster in Flandern waren in diesem Herbst zum 20. Mal zu Gast im ...

Musikalische Tagestour der AWO Irlich

Gut gelaunt machten sich Mitglieder der AWO Irlich und ihre Freunde auf ihre Tagestour nach Bad Kreuznach. ...

Migrationsbeirat: Auch Briefwahl möglich

Die Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration des Kreises und der Stadt Neuwied sind für Sonntag, ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach wählt neuen Vorstand

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach kam kürzlich zur Neuwahl des Vorstandes zusammen. Im ...

Werbung