Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Yachthafen Neuwied: SGD Nord genehmigt Flächennutzungsplan

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Yachthafen Neuwied" genehmigt. Damit ist der Weg für die Stadt Neuwied frei, die nächsten Schritte hinsichtlich der Verwirklichung dieses Projektes zu gehen.

Die SGD Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den Yachthafen Neuwied genehmigt. Symbolbild: SGD Nord

Neuwied. Nach den Plänen der Stadt soll es im besagten Bereich – neben der Nutzung als Hafen – künftig auch möglich sein, hochwasserangepasste Wohngebäude zu errichten und das Gebiet gewerblich zu nutzen. Aufgrund der besonderen Lage am Hafen sowie der Nutzungsmischung soll so ein Stadtquartier entstehen, das in dieser Form noch nicht existiert und somit ein Alleinstellungmerkmal für die Stadt Neuwied darstellt. Auf der derzeitigen Molenspitze soll zudem eine neue Fußgängerbrücke realisiert werden, um die Radwegeverbindung zwischen Engers und der Kernstadt zu verbessern.

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wurden die Pläne von der SGD Nord rechtlich geprüft. Dabei waren Anforderungen des Naturschutzes, der Raumordnung, der Wasserwirtschaft und des Immissionsschutzes zu berücksichtigen. So waren für die Bauleitplanung aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet „Urmitzer Werth", zum Vogelschutzgebiet „Engerser Feld" und zum FFH-Gebiet „Mittelrhein" umfangreiche Gutachten erforderlich, da negative Einflüsse durch die geplanten Baumaßnahmen streng zu vermeiden waren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Historisch: Wirtgen begrüßt 1.000sten Auszubildenden

Die Ausbildungsabteilung der Wirtgen GmbH setzt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. ...

Große Belastungen für Blumengeschäfte erörtert


Kürzlich trafen sich der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz und Andrea Reiprich, Präsidentin des rheinland-pfälzischen ...

Fahrzeugbrand in Niederbreitbach gelöscht

Die Feuerwehr-Einheiten Niederbreitbach, Waldbreitbach und Hausen wurden am Montag, 30. September, um ...

FW Asbach: Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs

Am vergangenen Sonntag haben alle neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach ihre Tore geöffnet ...

„Heimat ist, was man vermisst“ mit Sebastian Schnoy

Wo Sebastian Schnoy mit dem Zeigefinger auf Stereotypen zeigt, da bleibt kein Auge trocken. Das durften ...

Lehrtafel des Bad Honnefer Bienenwegs enthüllt

Die erste Lehrtafel des Bienenlehrpfads „Bad Honnef summt“ wurde jetzt enthüllt. Insgesamt elf Tafeln, ...

Werbung