Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Bendorfer Feuerwehr probt den Ernstfall

In voller Montur eilen die Feuerwehrmänner in den 3. Stock. Die Brandmeldeanlage im Marienhaus Klinikum St. Josef hat Alarm geschlagen und meldet starke Rauchentwicklung im 3. Stock. Routiniert gehen die Feuerwehrleute vor, identifizieren den Abschnitt, in dem das Feuer ausgebrochen ist, und schließen die Schläuche an, bevor sie vorsichtig die Brandschutztür öffnen.

In voller Montur geht es hoch in den dritten Stock. Foto: Privat

Bendorf. Undurchdringlicher Qualm schlägt ihnen entgegen. Mit Atemmaske geschützt und mit Wärmebildkamera in der Hand suchen sie nach Personen, die sich nicht aus eigener Kraft haben retten können. Wenige Augenblicke später haben sie eine vermisste Person aufgespürt und bringen diese in Sicherheit.

Aus. Vorbei. Gottlob handelte es sich bei dem Einsatz der Bendorfer Feuerwehr Ende September nur um eine Übung. Aber der Ernstfall muss geübt werden, sagt der Brandschutzbeauftragte Maik Morsbach. Und die Bendorfer Feuerwehr ist dankbar, dass sie dieses worst-case-Szenario einmal in Ruhe durchspielen kann. Schließlich brennt es in Kliniken immer wieder – so noch Mitte September im Marienhospital in Düsseldorf, wo ein Toter und 19 zum Teil schwer Verletzte zu beklagen waren. Nicht zu vergessen das Feuer, das Ende Januar 2018 im trägereigenen St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel ausbrach und bei dem wie durch ein Wunder niemand ernsthaft verletzt wurde.



Im Zuge der Brandschutzübung wurden die Rettungswege und die im Haus vorhandene Löschtechnik überprüft (die Hydranten, auch die im 3. OG, funktionierten tadellos) und die Evakuierung von Patienten über Drehleiter und mit Rettungstrage geprobt. – Das Ergebnis: In Bendorf wäre man für den Fall der Fälle gut gerüstet. Aber natürlich hofft man und wird alles dafür tun, dass dieser niemals eintritt.

Allgemeines:
Der Brandschutz ist seit 2016 in der Marienhaus Dienstleistungen GmbH organisiert. Die Brandschutzbeauftragten Maik Morsbach und Thomas Steffes-Lai gehen in die Einrichtungen, schulen Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen (mittlerweile schon rund 2.500) und organisieren Brandschutzübungen wie die in Bendorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Rollerfahrerin schwer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (2. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei Bad Hönningen. ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Weitere Artikel


Eine zweitägige Verführung künstlerischer Natur

Kunst verändert die Stadt – die Botschaft der „Kunsttage Unkeler Höfe“ bestätigt sich in der Kulturstadt ...

Deichstadtvolleys gewinnen zu Hause 3:0

Fast 400 Zuschauer feuerten die Spielerinnen des VC Neuwied am Samstag, 28. September, bei ihrem ersten ...

Der Herbst bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren im September 7.278 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. ...

Herbstmarkt Dierdorf lockte Besucher von Nah und Fern

Am letzten Sonntag im September, dem 29., fand auch in diesem Jahr wieder der beliebte Dierdorfer Herbstmarkt ...

SPD-Stadtratsfraktion: Digital Pakt Schule genießt hohe Priorität

Die Digitalisierung bietet umfangreiche neue Möglichkeiten für das Lehren und Lernen an Schulen. Mit ...

Bären entzaubern Vizemeister Hamm

Ralf Hoja outete sich bei der Pressekonferenz im Neuwieder Icehouse als bekennender Fan des nordamerikanischen ...

Werbung