Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch Horhausen zum Oktoberfest: Die Horser Wiesn sind Garant für große Stimmung und ausgelassenen Gäste, die friedlich und fröhlich miteinander feiern. Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem Fassanstich durch Fred Jüngerich, den Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Ein kräftiges Prost auf die Horser Wiesn: (von links) Claudius Leicher, Fred Jüngerich, Thomas Schmidt, Jörg Czubak und Sandra Schnug. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Auch die neunte Auflage hat es einmal mehr bestätigt: Die Horser Wiesn gehört zu den angesagtesten Oktoberfesten in der Region. Und das nicht nur wegen der fantastischen Atmosphäre der festlich geschmückten „Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle“, sondern auch wegen „Aischzeit“, der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die bereits zum fünften Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln brachte. Lustige Showeinlagen – auch mitten im Publikum –, Moderation und zündende Gags, mitreißende Musik der Sparten Volksmusik, Partyschlager, Rock und Pop, brachten die Stimmung schnell auf den Höhepunkt und ließen sie bis tief in die Nacht andauern. Beliebter Treffpunkt zwischendurch war die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnte man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle.

Nicht irgendein fest
Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem traditionellen Fassanstich, durchgeführt von Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der schon das zweite Jahr in Folge das beliebte Fest eröffnete. Unterstützung erhielt er von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde, Jörg Czuback, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und dem ortsansässigen Getränkelieferanten Tobias Radermacher sowie Sandra Schnug. Thomas Schmidt freut sich: „Die Horser Wiesn ist nicht nur ein Fest, dem Jahr für Jahr viele Horhausener Bürger entgegenfiebern. Auch lockt unser Oktoberfest stets Gäste aus dem weiten Umland, um in dem einmaligen, stimmungsvollen Ambiente mit original Münchner Hofbräu Oktoberfestbier, bayrischen Schmankerln und einem spitzen Liveprogramm die Oktoberfestsaison zu eröffnen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fantastisches Publikum
Veranstalter Claudius Leicher fügt begeistert hinzu: „Die Horser Wiesn hat mit Aischzeit nicht nur eine der besten und begehrtesten Oktoberfestbands überhaupt. Die Horser Wiesn hat auch immer wieder ein fantastisches Publikum, das es nicht nur versteht, ausgelassen zu feiern, sondern auch bis zum Schluss friedlich miteinander umzugehen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der A 3

Am Sonntagmorgen (29. September) kam es gegen 8.55 Uhr zwischen der Anschlussstelle Neuwied und dem Rastplatz ...

SPD Erpel: "Mit starkem Team in die Zukunft"

Die Erpeler Sozialdemokraten haben auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der ...

Spektakuläre Drachen beim 17. „Westerwälder Drachenflugfest“

Die Vorbereitungen für das 17. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen laufen auf vollen Touren. Die ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

Viel zu sehen auf dem diesjährigen Bauernmarkt in Thalhausen

Am Samstag, 28. September, trafen sich Interessierte aller Altersklassen in Thalhausen zum 20. Herbstlichen ...

Werbung