Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

Viel zu sehen auf dem diesjährigen Bauernmarkt in Thalhausen

Von Lara Schumacher

Am Samstag, 28. September, trafen sich Interessierte aller Altersklassen in Thalhausen zum 20. Herbstlichen Bauernmarkt ein, um nach Herzenslust in den handgemachten Angeboten zu stöbern, leckere Produkte zu erwerben oder sich mit Bekannten bei musikalischer Untermalung zu unterhalten.

Für musikalische Unterhaltung war durch vielerlei Chöre gesorgt. Fotos: LJS

Thalhausen. Bereits kurz nach dem Passieren des Thalhausener Ortsschildes wurde klar: Der vielfältige Bauernmarkt war in der Umgebung bereits wohlbekannt und auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Trotz des vielen Andrangs fans man jedoch schnell einen Parkplatz, auch dank der Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr, welche alles koordinierte. Einen kleinen Dämpfer verteilte das wechselhafte Wetter an diesem Tag, welches die Anwesenden mit Regenschauern und Sturm zwischendurch überraschte.

Der Markt rund um das Dorfgemeinschaftshaus hatte alles zu bieten, was das Herz begehrt: Mit Attraktionen wie Schieferherzen schlagen, einer Kaninchenausstellung und dem Alpakagehege war für die jüngsten Besucher gesorgt, während mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Ständen, guter Unterhaltung und ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten auch die älteren Besucher auf ihre Kosten kamen. Neben dem Großteil der Stände mit Selbstgemachtem und Handgearbeitetem konnte ein jeder Dekoration für Haus und Garten, Kleidung und Schmuck für Klein und Groß, Blumen, oder Bio-Produkte erwerben.



Für ein abwechslungsreiches Programm war natürlich ebenfalls gesorgt: Nach der feierlichen Eröffnung des Marktes durch Ortsbürgermeister Rolf Kurz und Schirmherr Achim Hallerbach um 11 Uhr, stimmte der Gesangsverein Thalhausen 1864 zu angenehmen Klängen an. Im Anschluss betrat der Gemischte Chor und der Kinder-Projektchor die Bühne. Vor dem letzten musikalischen Auftritt des Akkordeonclubs Bonefeld um 13 Uhr unterhielt der Posaunenchor Anhausen die große Menge an Zuschauern, welche sich um die Mehrzweckhalle versammelt hatten.

Alles in Allem konnte der Veranstalter, die Agenda-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität“ im Kirchspiel Anhausen und Ortsgemeinde Thalhausen, und Schirmherr Achim Hallendach erneut eine gut besuchte Veranstaltung mit glücklichen Besuchern verzeichnen. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Tagesordnung im VG-Rat Dierdorf

Die Sitzplätze im Zuschauerraum des Sitzungssaales in der VG Dierdorf waren alle besetzt, als VG-Bürgermeister ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

Gesund arbeiten: Thema auch bei der Stadtverwaltung

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadtverwaltung Neuwied ...

Markttage bieten farbenfrohe Vielfalt

Die Markttage in der Neuwieder Innenstadt bieten am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Oktober, Besuchern ...

Demuth: Land muss finanzielle Hilfen für den Wald aufstocken

Ellen Demuth traf in dieser Woche den Forstamtsleiter Uwe Hoffmann vom Forstamt Dierdorf und Revierleiter ...

Werbung